Anzeige
Freitag, 6. März 2020

Der DEL2-Playoff-Auftakt am Freitag Dresden gewinnt trotz Bires-Hattrick in Bad Nauheim – Pokorny schießt Kaufbeuren in letzter Minute zum Sieg in Bietigheim

Bietigheims Matt McKnight überwindet Ex-Mitspieler Ilya Sharipov und erzielt das zwischenzeitliche 2:1. Am Ende verloren die Steelers jedoch mit 3:4.
Foto: imago images / Pressefoto Baumann

Pre-Playoff-Start in der DEL2: Am Freitagabend startete die erste Runde, in der in zwei Best-of-three-Serien die letzten beiden Viertelfinalteilnehmer ausgespielt werden. Dabei setzten sich effektive Dresdner Eislöwen in Bad Nauheim durch und Kaufbeuren tütete in Bietigheim einen Auswärtssieg ein.

Bad Nauheim kassierte gegen Dresden schnell acht Strafminuten und geriet in Rückstand. René Kramer (12.) traf im Powerplay. Zuvor ließen die sächsischen Landeshauptstädter eine lange doppelte Überzahl noch ungenutzt. Nick Huard (18.) erhöhte vor der ersten Pause. Die Kurstädter kamen dann gut aus der Kabine und Torjäger Andrej Bires verkürzte per Abstauber. Doch dann brachen die Roten Teufel ein, die Eislöwen stellten mit einem Doppelschlag auf 1:4. Am Ende retteten die Gäste den Sieg über die Zeit. Bires hatte den ECN per Hattrick nochmal auf 4:5 rangebracht.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

In Bietigheim drehte der ESV Kaufbeuren im Mitteldrittel einen Rückstand und führte nach 40 Minuten mit 3:2. Allerdings musste ausgerechnet der ehemalige Steelers-Goalie Ilya Sharipov mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig zum Duschen und im daraus resultierenden fünfminütigen Powerplay glich Top-Stürmer Matt McKnight, der auch das zwischenzeitliche 2:1 markiert hatte, aus – 3:3. Jan Dalgic, der Sharipov-Ersatz, glänzte dann kurz vor Schluss mit einem starken Save. Und diese Parade wurde belohnt: Zwar traf Calvin Pokorny den Puck nach einem Eichinger-Pass aus aussichtsreicher Position gar nicht richtig, trotzdem trudelte die Scheibe über die Linie.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 4 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 4 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.