Anzeige
Donnerstag, 18. Juni 2020

Großveranstaltungsverbot mit Ausnahmen "Werden alle Anstrengungen unternehmen, um so viele Zuschauer wie möglich in die Hallen zu bekommen" – Tripcke (DEL), Rudorisch (DEL2) und Schaidnagel (DEB) optimistisch gestimmt

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch (Mitte) und DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke (rechts).
Foto: imago images / Pressefoto Baumann

UPDATE. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) haben die am Mittwochabend beschlossene Verlängerung des bundesweiten Verbots von Großveranstaltungen bis Ende Oktober entspannt zur Kenntnis genommen – weil es die Möglichkeit für Ausnahmeregelungen offen lässt. Das Verbot gilt nämlich nur für Veranstaltungen, „bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich sind“. Andere könnten unter Umständen und je nach Einschätzung der Behörden vor Ort erlaubt werden. Das lässt die Tür für eine Eishockey-Saison mit Zuschauern zumindest ein Stück weit offen – so sehen das auch die beiden Liga-Geschäftsführer.

„Wir nehmen zur Kenntnis, dass es kein allgemeines Verbot gibt und werden zusammen mit den Arenen alle Anstrengungen unternehmen, um so viele Zuschauer wie möglich in die Hallen zu bekommen", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke in einer ersten Reaktion, und ergänzt: "Selbstverständlich muss dabei die Wirtschaftlichkeit gegeben sein.“

Auch DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch äußerte sich gegenüber Eishockey NEWS in einer ersten Reaktion entspannt. "Die Aussagen habe ich zur Kenntnis genommen. Inhaltlich muss man die Bedeutung aber natürlich prüfen. Nach aktuellem Stand lässt man eine Entscheidung und klare Aussage zu Sportveranstaltungen, was die Spiele der DEL2 betreffen würde, meines Wissens noch offen", so Rudorisch zur Verlängerung des Verbots von Großveranstaltungen bis Ende Oktober. Er verweist deshalb darauf, dass Sportveranstaltungen nicht unbedingt von dieser Regelung betroffen sein müssen: "Insofern ist sicher der Ansatz richtig, Großveranstaltungen wie Volks- und Stadtfeste von organisierbaren Sportveranstaltungen zu trennen. Bezüglich Ablauf und Kontakterfassung sind wir eher mit Kinoaufführungen und Theaterveranstaltungen zu vergleichen, welche in einigen Bundesländern bereits wieder möglich sind." Unter Berücksichtigung welcher Maßnahmen Eishockeyspiele schon ab August/September sogar mit Zuschauern möglich wären, daran arbeitet die vom DEB ins Leben gerufene Task Force Eishockey derzeit.

„Der Beschluss der Bundesregierung ist für uns ein absolut ermutigendes Signal. Es liegt jetzt an allen Beteiligten im deutschen Eishockey, auf dieser Grundlage einen tragbaren Plan zu präsentieren, der die Politik überzeugt. Genau dies ist die Aufgabe der Task Force, die sich seit Wochen unter Federführung des DEB intensiv damit beschäftigt und bis Mitte Juli die entsprechenden Ergebnisse vorweisen wird", betonte auch DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel am Donnerstag auf Nachfrage von Eishockey NEWS, dass der aktuelle Beschluss dem Eishockeysport durchaus Möglichkeiten bietet – und nannte dabei auch ein konkretes Beispiel: „Es gibt keine Veranlassung, von unserem Fahrplan mit einem pünktlichen Saisonstart abzuweichen. Auch für den Deutschland Cup haben wir nun eine klare Perspektive und wollen im November in Krefeld vor Zuschauern spielen."

Sebastian Groß/Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.