Anzeige
Freitag, 23. April 2021

Das DEL2-Viertelfinale am Freitag Zwei weitere Heimsiege: Sheen trifft bei Bietigheims 4:2 gegen Frankfurt doppelt, Kaufbeuren kann Aufholjagd in Freiburg nicht vollenden

Kaufbeurens Torhüter Maximilian Meier und John Lammers können Freiburgs Simon Danner in dier Szene nicht stoppen. Der Wölfe-Allrounder traf zum zwischenzeitlichen 5:2.
Foto: imago images/Beautiful Sports

Start der letzten beiden DEL2-Viertelfinalserien am Freitag: Bei der Partie zwischen Bietigheim und Frankfurt duellierten sich zwei Teams mit Aufstiegsambitionen. Zudem trat der ESV Kaufbeuren beim Hauptrunden-Dritten in Freiburg an. Bereits am Donnerstag nutzen Kassel (gegen Heilbronn) und Bad Tölz (gegen Ravensburg) ihr Heimrecht und gingen in den jeweiligen Best-of-Five-Serien mit 1:0 in Führung.

Bietigheim musste zum Auftakt auf Leon Doubrawa, Norman Hauner, Matt McKnight und Robin Just verzichten, die nach der coronabedingten Quarantäne noch nicht ins Lineup zurückkehren konnten. Die beste Chance im ersten Drittel im Ellental vergab Löwen-Stürmer Darren Mieszkowski, der bei einem Alleingang am ehemaligen Frankfurter Jimmy Hertel scheiterte. In einem intensiven Match blieben weitere Gelegenheiten zunächst aus. Bitter für die Gäste: Mike Fischer schied nach einem Check von Nikolai Goc verletzt aus.

Nach Wiederbeginn brachte Yannick Wenzel (27.) Bietigheim aus kurzer Distanz in Front. Den Ausgleich von Carter Proft, der von einem Abspielfehler Max Prommersbergers profitierte, beantworteten die Steelers mit einer Druckphase. Riley Sheen musste nach einem Pass von C.J. Stretch nur noch einschieben und markierte das 2:1. Das Team von Danny Naud vergab zunächst weitere Chancen, bejubelte vor der zweiten Pause dennoch ein weiteres Tor. Sheen (38.) wurde von Prommersberger bedient und erzielte mit einem Flachschuss seinen zweiten Tagestreffer.

In den letzten 20 Minuten kam Frankfurt spät zum Anschlusstreffer durch Luis Schinko, doch Tim Schüle machte den Steelers-Heimsieg mit einem Empty-Net-Goal zum 4:2 perfekt. Goalie Hertel überzeugte mit 24 Saves.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Kaufbeurens Trainer Rob Pallin setzte in Freiburg auf den 21-jährigen Torhüter Maximilian Meier. Top-Stürmer John Lammers (4.) brachte die Allgäuer im Breisgau früh in Führung. Dann schlugen die Wölfe aber zweimal zu. Scott Allen (8.) verwertete im Powerplay einen Rebound, der britische Nationalspieler Evan Mosey (12.) traf mit einem Schuss aus dem Slot.

Ganze fünf Tore sahen die Livestream-Zuschauer im Mittelabschnitt. ESVK-Torjäger Sami Blomqvist (23.) egalisierte den Spielstand im Powerplay, ehe Freiburg durch Andreé Hult (30.), Chris Billich (33./im Powerplay) und Simon Danner (35.) auf 5:2 davon zog. Danners Treffer beendete Meiers Arbeitstag, der Youngster wurde von Benedikt Hötzinger ersetzt. Daniel Oppolzer (36.) hielt die Buron Joker im Spiel.

Kaufbeuren investierte viel für das Comeback und kam durch Florin Ketterer tastächlich nochmal auf 4:5 heran. Mehr gelang gegen den soliden Ben Meisner aber nicht: Jake Ustorf machte den Wölfe-Heimsieg mit einem Treffer ins verwaiste ESVK-Gehäuse drei Sekunden vor Schluss endgültig perfekt.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 4 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 5 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 5 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 16 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.