Anzeige
Freitag, 27. August 2021

Pressekonferenz mit Vertretern von „Indoor-Teamsport-Bayern" Nürnbergs Wolfgang Gastner nennt Bayerns aktuelle Schutzverordnung einen „Schlag ins Gesicht" und fordert „Vollauslastung mit 3G"

Wolfgang Gastner (46), Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers aus der PENNY DEL, bei der Pressekonferenz von „Indoor-Teamsport-Bayern" am Freitagmittag.
Foto: imago images/Zink

Der Frust war spürbar: Vertreter der Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern“, der sich unter anderem die PENNY-DEL-Clubs aus Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Straubing sowie die Eishockey-Zweitligisten Tölzer Löwen, ESV Kaufbeuren, EV Landshut und Bayreuth Tigers angeschlossen haben, äußerten sich am Freitagnachmittag im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zu den aus ihrer Sicht „inakzeptablen Einschränkungen für die bayerischen Hallensportarten“. Die in der vergangenen Woche veröffentlichte aktuell gültige Version der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nannte Wolfgang Gastner, Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers, dabei eine „schallende Ohrfeige“ und einen „Schlag ins Gesicht“ für die bayerischen Hallensport-Proficlubs.

Das Zulassen einer 50-prozentigen Auslastung sei dabei nämlich nur eine „plakative Schlagzeile“ gewesen, so Gastner. Tatsächlich sei diese Marke in den Hallen aufgrund der 1,5-Meter-Abstandsregel sowie des Stehplatzverbots allerdings nicht erreichbar. „Ich mutmaße, dass nur über Fußball diskutiert wurde, aber auch wir sind Aushängeschilder unserer Städte und Regionen. Auch wir wollen Gehör finden – deswegen unser Hilferuf, uns gleichberechtigt zu sehen und nicht massiv benachteiligt zu werden im Vergleich zu allen anderen Bundesländern“, sagte der 46-Jährige, der gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Kreitl vom DEL2-Club ESV Kaufbeuren sowie Vertretern aus den höchsten beiden Basketball- und Handball-Ligen auf dem Podium saß.

„Am Ende fordern wir tatsächlich die Vollauslastung mit 3G. Wir wollen eigentlich auch keine Maske am Platz. Und wir hätten es auch gerne, dass die Fans sich eine Halbe Bier kaufen können“, hofft Gastner auf eine 14. Bayerische Infektionsschutzverordnung, „die uns wirklich hilft und uns zusammen in eine verantwortungsvolle Zukunft gehen lässt“. Zu diesem Zweck „nutzen wir alle unsere politischen Kontakte, jeglichen Landtagsabgeordneten. Ich glaube, dass uns da viele unterstützen – zumindest war das das Feedback.“

„Wir müssen eine gewisse Normalität mit Corona hinbekommen“, befand auch Geschäftsführer Philipp Galewski vom neunmaligen deutschen Basketballmeister Brose Bamberg. Angesprochen auf etwaige juristische Möglichkeiten, sagte Dr. Carsten Bissel, der Aufsichtsratsvorsitzende des Handballclubs Erlangen: „Natürlich habe ich mich auch mit der Rechtsfrage befasst. Wir wollen hier nicht mit einer Klage wedeln, das ist nicht unser Stil. Wir sind unseren Vereinen aber verpflichtet und können hier nicht gemeinsam untergehen.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 21 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.