Anzeige
Dienstag, 24. Mai 2022

Personalien aus der DEL2 Selb verpflichtet Kanadier McNeill aus Frederikshavn, Krefeld holt Miller aus Augsburg, Kaufbeuren Fießinger aus München, Schmid bleibt in Regensburg – Velm, Kuschel und Rentsch verlassen Weißwasser

Nach einem einjährigen Abstecher zum dänischen Erstligisten Frederikshavn stürmt Mark McNeill (weißes Trikot; Nummer 93) in der kommenden Saison für die Selber Wölfe.
Foto: imago images/Ritzau Scanpix/ Rene Schütze

UPDATE (21 Uhr): Die Selber Wölfe haben ihre dritte Kontingentstelle für die Saison 2022/23 mit dem Kanadier Mark McNeill besetzt. Der 29-jährige Angreifer war zuletzt eine Saison für die Frederikshavn White Hawks aus Dänemark aktiv und kam dort in 47 Partien zu neun Treffern sowie 22 Assists. In Europa spielte der Rechtsschütze, der 2011 von den Chicago Blackhawks beim NHL-Draft an Position 18 gezogen wurde, in der besten Liga der Welt jedoch nur zu zwei Einsätzen kam, außerdem für die Black Wings Linz aus Österreich sowie den HC Vista Hästen aus Schweden. In Nordamerika absolvierte der ehemalige kanadische Juniorennationalspieler darüber hinaus 411 AHL-Spiele. Selbs Geschäftsführer Jürgen Golly sagte zum Transfer von McNeill: „Man braucht sich nur mal Marks Vita anschauen. Die spricht absolut für sich. Er hat nur in den höchsten Ligen gespielt, wurde in der ersten Runde von den Chicago Blackhawks für die NHL gedraftet. Er ist körperlich robust, Rechtsschütze und kann Center als auch Außenstürmer spielen.“

Erstliga-Absteiger Krefeld hat mit Dennis Miller einen weiteren Neuzugang unter Vertrag genommen. Stürmer Dennis Miller kommt von den Augsburger Panthern und unterschrieb für zwei Jahre. In 30 Partien in der PENNY DEL bereitete Miller vier Tore vor. Für die Tölzer Löwen gelangen ihm in der vergangenen Saison zudem in 16 DEL2-Einsätzen fünf Tore und acht Assists.

Der ESV Kaufbeuren hat mit Daniel Fießinger eine neue Nummer eins unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Torhüter kommt vom EHC Red Bull München, wo er in der vergangenen Saison in zehn Spielen zum Einsatz kam (3,03 Gegentorschnitt, 87,9 Prozent Fangquote). „Wir sind sehr froh darüber, dass wir Daniel Fießinger vom ESVK überzeugen konnten und er nun in der kommenden Spielzeit für uns auflaufen wird. Mit Daniel Fießinger bekommen wir einen sehr talentierten und ehrgeizigen Torhüter, der auch über die Erfahrung aus guten Ligen wie der DEL, der AlpsHL und in jungen Jahren auch aus der Oberliga verfügt“, sagte Kaufbeurens Geschäftsführer Michael Kreitl.

 

Die Lausitzer Füchse haben unterdessen am Dienstagmittag mit Goalie Nils Velm (23), Defender Philip Kuschel (24) sowie Angreifer Luis Rentsch (21) drei Abgänge vermeldet. Velm kam in der abgelaufenen DEL2-Saison 2021/22 auf sieben Einsätze mit einer Fangquote von immerhin 91,1 Prozent, Rentsch (drei Scorer-Punkte) und Kuschel (fünf Torbeteiligungen) gehörten mit jeweils 46 Matches zum Stammpersonal. Letzterer wird nach Angaben der Füchse zu einem Oberligisten wechseln.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.