Anzeige
Donnerstag, 27. Oktober 2022

Vor dem 14. und 15. Spieltag in der DEL2 Start der Draisaitl-Ära in Krefeld, Kassel nimmt Spitzenposition ins Visier, Trivino als Glücksgriff der Eisbären Regensburg

Vertauschte Rollen: In der Tabelle üben die Kassel Huskies um Tristan Keck (vorne) aktuell Druck auf den Spitzenreiter ESV Kaufbeuren um Tomas Schmidt aus.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Debüt für Peter Draisaitl als Cheftrainer der Krefeld Pinguine: Am Freitag empfangen die Seidenstädter die Selber Wölfe, am Sonntag reisen die Pinguine ins über 700 Kilometer entfernte Weißwasser. „Ich denke, wir haben für die DEL2 eine gute Mannschaft. Ich habe aber schon jetzt eine klare Vorstellung davon, was gemacht, getan und geändert werden sollte – oder muss“, so Draisaitl auf Nachfrage von Eishockey NEWS. Ob die bisher erfolgreiche „3M-Reihe“ (Müller, Mouillierat, Magwood) zusammenbleibt, ließ der neue Head Coach noch offen: „Ich denke nicht, dass die Zusammenstellung der Reihen und Verteidigerpärchen die Lösung eines möglichen Problems darstellt. Wir werden uns erstmal auf die Struktur auf dem Eis konzentrieren und fokussieren.“ Zuletzt musste der Erstliga-Absteiger zwei Niederlagen hinnehmen und steht aktuell auf Platz 5.

Kaufbeuren will die Spitzenposition in Crimmitschau und gegen Freiburg verteidigen. Allerdings sind die Kassel Huskies nach dem Erfolg im direkten Duell am vergangenen Sonntag bis auf zwei Punkte an die Allgäuer herangerückt. Die Schlittenhunde, die ein Spiel weniger als die Buron Joker absolviert haben und zehn der letzten elf Matches für sich entscheiden konnten, duellieren sich am Wochenende mit Dresden (zuhause) und Regensburg (auswärts). Jüngst kämpften die Nordhessen allerdings mit einem Engpass in der Defensive. So halfen die Stürmer Jamie Arniel und Hans Detsch hinten aus. Vom Kooperationspartner Hamm rückte Samuel Dotter in die Verteidigung. Dennoch erkämpfte Kassel sich die gute Ausgangsposition.

Die Paarungen der nächsten beiden Spieltage (2 Einträge)

 

 

Aufsteiger Regensburg trotzt bisher allen Umständen und Rückschlägen. So erarbeiteten sich die Eisbären eine kaum für möglich gehaltene Zwischenbilanz – zwölf Spiele, 17 Punkte, Platz 9. Nach einem Dutzend Spielen, nach denen immer noch erste Vergleiche mit Weißwasser oder Crimmitschau fehlen, während nun zweite Treffen mit Top-Teams wie Ravensburg oder Kassel vor der Tür stehen, ist zu sehen: Die Oberpfälzer sind auf einem guten Weg, ihre Reifeprüfung zu bestehen. Auch auffallend: Der für den langzeitverletzten Kyle Osterberg nachverpflichtete Corey Trivino (sieben Tore und sieben Vorlage bei neun Einsätzen) entpuppte sich als Glücksgriff.

Bayreuth wartet als Tabellenschlusslicht noch auf das erste Erfolgserlebnis unter Trainer Marc Vorderbrüggen. Gegen Bad Nauheim soll – nach sechs Niederlagen in Serie – am Freitag der Turnaround gelingen. In der Kurstadt gelang den Tigers am 3. Spieltag bisher der einzige Dreier, doch die Roten Teufel holten in der Vorwoche neun Zähler aus drei Partien. „Wir wollen es besser machen als im Hinspiel gegen Bayreuth“, sagt ECN-Trainer Harry Lange: „Es wird wieder eine schwere Aufgabe, aber werden alles tun, um zu bestehen. Genauso wie gegen Ravensburg. Das sind zwei harte Brocken.“ Auf Seiten der Tigers könnte der Kanadier Branden Gracel erstmals im Lineup stehen, da Landsmann Phil Cornet zuletzt angeschlagen fehlte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 7 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 8 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 8 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.