Bereits seit der Gründung der ESVK Spielbetriebs GmbH im Jahr 2015 hat Michael Kreitl (47) die Posten des Geschäftsführers und des Sportlichen Leiters in Personalunion inne.
Foto: imago images/Zink
Michael Kreitl (47) bleibt Geschäftsführer des ESV Kaufbeuren. Wie der kürzlich im Playoff-Viertelfinale gescheiterte DEL2-Club am Dienstagmittag vermeldete, hat der ehemalige Profi-Stürmer seinen auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängert. Kreitl hat die Posten des Geschäftsführers und des Sportlichen Leiters bereits seit der Gründung der ESVK Spielbetriebs GmbH im Jahr 2015 in Personalunion inne.
„Michael Kreitl hat seit dem Beginn seiner Geschäftsführer-Tätigkeit den ESV Kaufbeuren zusammen mit seinem Team Stück für Stück nach vorne gebracht und stets weiter professionalisiert", wird ESVK-Gesellschafter Thomas Petrich zitiert. „Dazu hat er auch die sportlichen wie finanziellen Aspekte des Clubs stets im Blick und weist dementsprechende Erfolge im Bereich des Sponsorings auf. Insbesondere ist auch sein Einsatz für die Entwicklung von jungen Eishockeyspielern zu erwähnen, die beim ESV Kaufbeuren in einem hohen Maße nach einem strikten Plan gefördert werden."
Die Herner EV Miners haben unterdessen den Verbleib ihres Trainer-Duos Tobias Stolikowski und Lars Gerike bestätigt. Stolikowski übernahm das Traineramt beim Nord-Oberligisten im November 2022 und führte das Team in der aktuellen Saison zur direkten Qualifikation für die Playoffs, in denen im Achtelfinale am Deggendorfer SC scheiterte. Gerike ist seit Februar 2019 als Assistenzcoach für den Club tätig.