Anzeige
Donnerstag, 4. Juli 2024

Personalien der DEL2 und Oberligen: Kaufbeuren bestätigt Verpflichtung von Samir Kharboutli, Bayreuth holt Stürmer Aidan Brown, Goalie Finn Becker bleibt in Herne

Samir Kharboutli stürmt ab sofort für den ESV Kaufbeuren.
Foto: IMAGO/DiZ-PiX

Update (17.45): Die Bayreuth Tigers haben am Donnerstag vermeldet, dass Aidan Brown die dritte Kontingentstelle im Team des Süd-Oberligisten belegen wird. Der 24-jährige Angreifer stand zuletzt in Diensten des rumänischen Erstligisten SC Csikszereda und kam dabei in insgesamt 25 Pflichtspielen auf 16 Tore und 20 Vorlagen.

Trainer Larry Suarez sagt über den Neuzugang: "Aidan ist ein starker Schlittschuhläufer, der unermüdlich arbeitet. Er spielt sehr physisch und ist in der Lage, gegen die Verteidiger dagegen zu halten. Er ist mit und ohne Puck ständig präsent und spielt sein Spiel sehr im ‚nordamerikanischen Stil‘, welches er an die größere europäische Eisfläche angepasst hat."

Das Torhüter-Duo des Herner EV ist komplett: Der 20-jährige Goalie Finn Becker wird – wie schon in der vergangenen Saison – auch 2024/25 erneut für die Miners zwischen den Pfosten stehen und auch weiterhin mit einer Förderlizenz vom Kooperationspartner Iserlohn Roosters ausgestattet werden. Becker, der 2023/24 24 Spiele für den HEV absolvierte, wird sich somit mit Neuzugang David Miserotti-Böttcher um Einsätze duellieren. Im Zuge des Verbleibs von Finn Becker gab der HEV auch bekannt, dass die Zusammenarbeit mit den Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL in eine weitere Spielzeit geht. Mit dem Krefeler EV 81 (DNL) werden die Miners in Zukunft ebenfalls kooperieren.

Die Transfers in der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

Die Transfers in der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Der ESV Kaufbeuren hat sich für die kommende Saison mit Stürmer Samir Kharboutli verstärkt. Der Club bestätigte am Mittwoch abend die Verpflichtung des 25-jährigen Stürmers vom EV Landshut. Bei den Niederbayern verbrachte der Deutsch-Tscheche die beiden jüngsten Spielzeiten und sammelte in dieser Zeit insgesamt 71 Punkte (32 Tore, 39 Assists) in 96 Partien für den EVL.

„Er ist läuferisch stark, hat einen hohen Hockey-IQ und kann dazu auch sehr gut scoren. Er wird für uns auf jeden Fall ein sehr wichtiger Spieler sein, dem wir auch wieder mehr Freude am Eishockey geben wollen“, beschreibt ESVK-Trainer Daniel Jun den Neuzugang. Geschäftsführer Michael Kreitl ergänzt: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich unsere hartnäckigen Bemühungen gelohnt haben. Dass er für die DEL2 ein sehr guter Spieler ist, hat er in den letzten beiden Spielzeiten in Landshut zweifelsfrei bewiesen.“
 

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 6 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 9 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 9 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 10 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.