Anzeige
Freitag, 26. September 2025

3. DEL2-Spieltag am Freitag Kassel bleibt ungeschlagen und Tabellenführer, Krefeld und Bietigheim sichern sich die ersten Zähler

Huskies-Goalie Oleg Shilin hält sein Team mit einem Shutout gegen die Eispiraten Crimmitschau an der Tabellenspitze.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die Krefeld Pinguine spielen sich ihre ersten drei Punkte auf ihr Konto, die Bietigheim Steelers tun es ihnen gleich – wenn auch nur mit zwei Punkten nach dem 3:2-Shootout-Sieg in Kaufbeuren. Gegen die Blue Devils Weiden fand das neue Schlusslicht aus Freiburg beim 0:4 keine Antwort. Die Kassel Huskies sind mit einem 1:0-Sieg weiterhin ungeschlagener Anführer der DEL2-Tabelle. Auswärtssiege bejubelten der neue Tabellenzweite EV Landshut und die Eisbären Regensburg (Platz vier). Die Ravensburg Towerstars fügten DEL-Absteiger Düsseldorf die erste Niederlage der DEL2-Saison zu.

Nachdem die Krefeld Pinguine ihr erstes Saisonspiel bei den Eispiraten Crimmitschau verloren hatten, zeigten die Schwarz-Gelben am Freitagabend gegen den EC Bad Nauheim schon in der ersten Minute durch das Tor von Mathew Santos, dass sie die ersten Punkte auf ihr Konto verbuchen möchten. Schon ein paar Zeigerumdrehungen später glich Bad Nauheim in Person des Ex-Krefelders Philipp Kuhnekath aus. Lange war die Partie vom Toreschießen her ausgeglichen. Als noch eine Minute zu spielen war und es 3:3 stand, sah alles nach einer Verlängerung aus. Doch die Roten Teufel, die sich bis dato wacker schlugen, mussten in der 60. Minute das 3:4 schlucken – und so holten die Pinguine dank Dreierpacker Santos, dem auch der Last-Minute-Siegtreffer gelang, ihre ersten drei Punkte der Saison 2025/26.

In Relation zu den weiteren Partien war das erste Drittel der Begegnung Kaufbeuren gegen Bietigheim reich an Ereignissen. Die Hausherren markierten gegen die vierte Reihe der Steelers direkt in der achten Minute durch Joe Cassetti die Führung. Zum Ende des zweiten Drittels brachte Cassetti die Scheibe ein weiteres Mal hinter die Torlinie. Jedoch wurde nach Videobeweis das Tor für den ESVK nicht gegeben und Bernhard Ebner musste stattdessen für einen zuvor erfolgten Ellbogencheck für fünf Minuten in die Strafbox. Doch die Aktionen der Steelers im Offensivdrittel waren alles andere als zwingend. So baute Sami Blomqvist schnell nach Ende der ESVK-Strafe die Führung auf 2:0 aus. Dank des Zuspiels von ESVK-Goalie Rihards Babulis auf die Kelle von Jack Dugan, brachte dieser den SCB im zweiten Drittel erstmals auf das Scoreboard. Und wenige Sekunden vor dem Ende netzte Dugan ein weiteres Mal ein – im Powerplay. Es ging also mit einem 2:2-Zwischenstand in die Verlängerung – in der Kaufbeuren ein Powerplay auch nicht nutzte. Olafr Schmidt parierte stark und war den Schwaben ein sicherer Rückhalt. Im Shootout entschieden die Steelers die Partie schlussendlich für sich und sicherten sich die ersten beiden Punkte nach der DEL2-Rückkehr. 
 

Der Spieltag in der Übersicht (7 Einträge)

 


Der EV Landshut blühte im Mittelabschnitt bei den Lausitzer Füchsen auf. Die Weißwasseraner lagen binnen wenigen Minuten 0:3 hinten. Erst nach dem dritten Gegentor traf Marlon Braun für die Füchse. Als es in den letzten Spielminuten noch immer 1:3 gegen die Hausherren stand, zog Trainer Christof Kreutzer seinen Goalie Anthony Morrone, der vor dem Spiel als DEL2-Fanspieler der Saison 2024/25 geehrt worden war. Landshut nutze das leere Gehäuse, um auf den 1:4-Endstand zu stellen. Jesse Koskenkorva erzielte mit diesem letzten Treffer einen Doppelpack. 

Sie waren zwar nicht wirklich souverän, dennoch setzten sich die Kassel Huskies mit 1:0 vor heimischer Kulisse gegen die Eispiraten Crimmitschau durch. Mit 22 Saves wurde Ex-Eispirat Oleg Shilin zum Matchwinner. Dadurch bleiben die Huskies weiterhin Tabellenführer der DEL2. Deutlicher siegten die Blue Devils Weiden in Freiburg. Mit einem 4:0 und einem Shutout für Weidens Michael McNiven ging dieses Match verdient an die Gäste.

Ein spannendes Spiel war auch das Derby zwischen den Starbulls Rosenheim und den Eisbären Regensburg. Die Gastgeber eröffneten in der 16. Spielminute mit dem 1:0 durch Ville Järveläinen. Regensburg egalisierte gen Ende des Mitteldrittels. Das Tor zum 1:2 in der 46. Minute von Eisbär David Morley sorgte für die Entscheidung des lange offenen Spielverlaufs. Die Ravensburg Towerstars siegten gegen die Düsseldorfer EG mit 3:2. Daran hatte Neuzugang Mark Rassell mit seinen zwei Toren maßgeblichen Anteil. Die DEG kam an den 3:1-Vorsprung der Hausherren nicht mehr heran. Zwar markierten sie noch zwölf Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer, konnten auf diesen allerdings nicht mehr aufbauen. 

Lisa Taduschewski


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt sind dem Wunsch von Verteidiger Lua Niehus nachgekommen und haben den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das teilte der Club am Dienstagvormittag mit. Er war nur neunter Verteidiger der Löwen. Dreimal spielte er für Frankfurt, dreimal in der DEL2 für Bad Nauheim.
  • vor 4 Tagen
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
  • vor 8 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 11 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 11 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.