Anzeige
Freitag, 31. Januar 2020

Der 43. Spieltag der DEL2 am Freitag Heilbronn stürmt Freiburger Festung, Crimmitschau hält Serie aufrecht, Kaufbeuren siegt dank Lewis-Hattrick

Spannend wurde es am Ende nochmal zwischen Landshut (rote Trikots) und Bietigheim. Am Ende retteten die Steelers den Vorsprung aber über die Zeit und siegten mit 4:3.
Foto: Gerleigner

Ein bemerkenswerter Lauf ging am 43. Spieltag der DEL2 am Freitag zu Ende: Erstmals nach elf Spielen musste Freiburg vor heimischer Kulisse wieder eine Niederlage hinnehmen. Grund waren die Heilbronner Falken, die mit 5:4 nach Verlängerung gewannen. Eine andere Serie hat hingegen auch weiterhin Bestand: Crimmitschau ist für die Dresdner Eislöwen im Sahnpark nicht zu schlagen, letztmals gelang das am 4. Oktober 2015. Die Eispiraten siegten am Freitagabend mit 7:5. Auch Frankfurt holte einen Heimsieg (3:1 gegen Ravensburg), während sich Kassel zu einem 3:2 nach Penalty-Schießen über Weißwasser mühte. Kaufbeuren dagegen spielte beim 5:2-Erfolg in Bad Tölz stark und kletterte auf Rang fünf. Zwischen Rang vier und zehn liegen nur fünf Zähler – Spannung pur also.

Nach elf Heimsiegen in Serie gingen die Wölfe Freiburg im Topspiel des Abends erstmals wieder als Verlierer vom Eis. Der drittplatzierte Verfolger aus Heilbronn setzte nach einem frühen Rückstand – Luke Pither und Cam Spiro in Überzahl (3./7.) sorgten für die frühe Freiburger Führung – zur Aufholjagd an. In der 38. Minute aber traf Simon Danner, der erstmals nach zwölf Jahren wieder für seinen Heimatclub auflief, in Überzahl zum Ausgleich – Showdown also im Schlussabschnitt, in dem Nikolas Linsenmaier kurz vor dem Ende im Powerplay immerhin einen Zähler für Freiburg rettete. In der Verlängerung war dann Derek Damon für Heilbronn zu Stelle – natürlich mit einem Mann mehr auf dem Eis.

Erstmals nicht in die Overtime in dieser Saison ging es zwischen Frankfurt und Ravensburg. Nach einem mäßigen ersten Drittel stellten die Hessen in Abschnitt zwei mit drei Toren auf Sieg, während Ravensburg kaum etwas dagegenzusetzen hatte. Danach stand Frankfurt kompakt, die Chancen der Gäste vereitelte zum großen Teil Goalie Patrick Klein. Zur Belohnung gab es den fünften Heimerfolg nacheinander. Für Ravensburg setzte es hingenen einen Rückschlag im Rennen um Platz sechs.

Es bleibt dabei: Für Dresden gibt es in Crimmitschau nichts zu holen. Der letzte Auswärtssieg der Eislöwen im Sahnpark ist über vier Jahre her. Wie fast immer war es allerdings sehr torreich. Die Entscheidung fiel dabei in den letzten 20 Minuten. Austin Fyten, der zwei Tore erzielte, und Vincent Schlenker (53./54.) trafen per Doppelschlag. Dresden kam zwar nochmal ran, aber erneut Vincent Schlenker machte alles klar. Dresden muss bei zwei Spielen mehr wieder um die Pre-Playoffs zittern.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Nachdem die jüngsten beiden Duelle zwischen Kassel und Weißwasser jeweils mit 1:0 an das Heimteam gegangen waren, gab es auch am Freitagabend wenig Tore. Spannend war es dennoch, Ben Duffy gelang nur 14 Sekunden vor dem Ende der umjubelte Ausgleich für die Huskies. Es ging bis ins Penalty-Schießen, in dem Corey Trivino als einziger Schütze für Kassel verwandelte. Für Weißwasser war es eine bittere Pleite im Kampf um Rang zehn.

Ein überragender Joseph Lewis sorgte für den Auswärtsdreier von Kaufbeuren in Bad Tölz. Die beiden Teams waren vor dem Spieltag punktgleich. Der Deutsch-Waliser erlegte die Tölzer Löwen mit einem Hattrick fast im Alleingang und verhalf den Jokern dadurch zum Sprung auf Platz fünf.

Ihre weiße Weste behielten die Bietigheim Steelers, die auch das vierte Aufeinandertreffen mit Landshut gewannen. Dabei verspielte Bietigheim fast noch einen beruhigenden Vorsprung, weil es Landshut im letzten Drittel nochmal spannend machte. Am Ende reichte es für die Gäste aber zu drei Punkten, auch weil Norman Hauner zweimal knipste. Für Landshut wird es damit immer enger im Kampf um Platz zehn.

Die Minimalisten aus Bad Nauheim waren auch in Bayreuth wieder unterwegs. Die Nauheimer, die in den jüngsten fünf Partien nur acht Tore erzielten, netzten wieder nur zweimal ein. Das bestrafte Bayreuth, die Tigers sorgten im Mitteldrittel für die nötigen Tore. Ivan Kolozvary traf in Unterzahl und wenig später auch im Powerplay. Bad Nauheim droht mittlerweile aus den Top Sechs zu fallen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 3 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.