Anzeige
Donnerstag, 12. März 2020

OB Putz: „Sehr positive Nachricht" Bund fördert die Sanierung des Landshuter Eisstadions mit zwei Millionen Euro

Alois Schloder, MdB Florian Oßner, Stephan Mayer und MdL Helmut Radlmeier im Januar beim Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs vor Ort im Landshuter Eisstadion.
Foto: Stolzenberg

Warmer Geldregen für die Stadt Landshut: Der Bund wird die seit Mai 2019 laufende Generalsanierung des Eisstadions am Gutenbergweg mit zwei Millionen Euro aus dem Topf des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fördern. Die Botschaft überbrachte Florian Oßner (CSU), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Landshut-Kelheim, Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwochnachmittag unmittelbar nach dem entsprechenden Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestags. Im Vorjahr war die Stadt, die in das Bauvorhaben bis 2022 insgesamt etwa 22 Millionen Euro investiert, mit einem entsprechenden Förderantrag noch gescheitert.

„Das ist eine wirklich sehr positive Nachricht, die für unseren Haushalt eine willkommene Entlastung bedeutet“, sagte Rathauschef Putz. „Im Namen der Stadt Landshut, aber auch ganz persönlich möchte ich mich vor allem bei Florian Oßner für die wertvolle Unterstützung und den großen Einsatz herzlich bedanken.“

Außerdem hob Putz die Verdienste des ehemaligen Sportamtsleiters der Stadt und langjährigen Kapitäns der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft Alois Schloder hervor. Auf seine Initiative und auf Einladung des Oberbürgermeisters hin hatte im Januar eine hochrangige Delegation – unter anderem mit DEB-Präsident Franz Reindl – vor Ort einen Eindruck von dem Projekt verschafft. „Dabei konnten wir offenbar überzeugend darstellen, dass der Standort Landshut gerade wegen der überragenden Nachwuchsarbeit des DEL2-Clubs nach wie vor einen hohen Stellenwert im deutschen Eishockeysport hat“, so Putz. „Die dringend nötige Generalsanierung des Eisstadions als Heimstätte des EVL ist daher auch von überregionaler Bedeutung. Dem trägt der Bund nun mit der Förderung unseres Projekts Rechnung.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Beim einzigen NHL-Spiel am Dienstag kassierte Edmonton eine 3:8-Heimschlappe gegen Dallas. Der ehemalige Hamburger Jamie Benn erzielte auf Seiten der Stars das 400. Hauptrunden-Tor seiner Karriere. Leon Draisaitl bereitete ein Tor der Oilers vor und punktete damit im siebten Spiel in Folge.
  • vor 18 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 20 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 22 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.