Anzeige
Mittwoch, 22. Juli 2020

Standortkonzepte werden entscheiden Bis Mitte August sollte die Tendenz klar sein: Realisierung des DEL2-Starts am 2. Oktober hängt nun von Clubs und Behörden ab

Einlaufshow bei den Dresdner Eislöwen.
Foto: imago images / Hentschel

Die DEL2 hat den 2. Oktober als geplanten Saisonstart im Fokus – und würde damit als erste der drei höchsten deutschen Eishockey-Spielklassen den Re-Start angehen. „Den Vergleich zu den anderen Ligen haben wir für diese Entscheidung gar nicht vorgenommen“, sagt Geschäftsführer René Rudorisch über den – mit Blick auf die Oberligen und die DEL – früheren Saisonstarttermin. Die gegenüber dem ursprünglichen Saisonstart (11. September) dreiwöchige Verschiebung ermöglicht der DEL2 noch, den üblichen Modus mit 52 Hauptrundenpartien beizubehalten, ohne dass auf die Clubs zusätzlich größerer Schaden durch vermehrte Dienstagsheimspiele zukommt. Vier Spieltage werden auf die ursprünglichen Spielpausen im November (Deutschland Cup) und Februar (eventuell geplantes All-Star-Weekend) verlegt, nur zwei auf Dienstage. Als letzter möglicher Playoff-Finaltermin bleibt der 30. April 2021 bestehen.

Die Hauptaufgabe der derzeit 13 lizenzierten DEL2-Club wird in den nächsten Wochen darin bestehen, auf Grundlage der allgemeinen Hygiene- und Zuschauerhinweise der "Task Force Eishockey" für ihre Heimstätten ein standortgenaues Konzept auszuarbeiten und von Politik und Behörden absegnen zu lassen. „Die Hauptsäulen sind die Kontaktverfolgung, die Zuschauerströme im Stadion und die Mundschutzpflicht, die in irgendeiner Form sicherlich erhalten bleibt – egal, wie sich alles entwickelt. Der Mundschutz soll dazu beitragen, dass wir die Abstandsregel etwas auflösen können“, erläutert Rudorisch.

Um den DEL2-Clubs die unbestritten aufwendige Übertragung der allgemeinen Vorgaben auf Standortebene etwas zu erleichtern, hat die Liga bereits Anfang vergangener Woche einen für die DEL2 spezifischen Anhang zum Hygienekonzept an die Standorte verschickt. Wie lange haben die Clubs nun dafür Zeit ihre Standortkonzepte zu entwickeln? Rudorisch sagt dazu: „Der Idealfall wäre, dass wir bis spätestens Mitte August absolute Klarheit hätten." Um die Einreise der Spieler und die Saisonvorbereitung im September planen zu können, bräuchte man bis zu diesem Zeitpunkt zumindest "eine gewisse Tendenz, ob es losgehen kann.“

Sebastian Groß

Den ausführlichen Bericht zum geplanten Saisonstart in der DEL2 und ein Interview mit Liga-Geschäftsführer René Rudorisch finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 2 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 2 Tagen
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.