Anzeige
Freitag, 7. Januar 2022

Der 32. DEL2-Spieltag am Freitag Dresden und Landshut mit Heimsiegen, Crimmitschau gewinnt in Selb, Kaufbeuren weiter im freien Fall

Philipp Kuhnekath traf zur Führung für seine Eislöwen beim 4:1-Sieg gegen Bad Tölz.

Foto: Thomas Heide

Am ersten Freitag des neuen Kalenderjahres konnte in der DEL2 wenigstens vier Mal gespielt werden. Dresden feierte beim 4:1 gegen erneut dezimierte Tölzer schon den fünften Erfolg nacheinander. Landshut ist weiter auf dem aufsteigenden Ast, die Niederbayern bezwangen Kassel mit 5:2. Richtig düster ist es in Kaufbeuren, beim 2:3 gegen Heilbronn setzte es bereits die neunte Pleite am Stück. Crimmitschau holte beim 2:1 in Selb drei hart erkämpfte Zähler.

Weiter auf einer Erfolgswelle schwimmen die Dresdner Eislöwen. Gegen nur zwölf Feldspieler aus Bad Tölz hatten die Sachsen leichtes Spiel. Philipp Kuhnekath traf für die Gastgeber in der achten Minute in Unterzahl, bevor David Suvanto nach 24 Minuten auf 2:0 stellte. Dresden verpasste dann aber das dritte Tor und Tölz meldete sich kurz vor der zweiten Pause durch Lubor Dibelka zurück. Im Schlussabschnitt wurden die Comeback-Hoffnungen der Gäste allerdings früh getrübt. Eislöwe Matej Mrazek stellte den alten Abstand wieder her (43.). Vier Minuten vor Schluss machte Tomas Andres mit dem 4:1 alles klar.

Mit drei Heimsiegen in Serie startete Landshut mit einem guten Gefühl gegen Kassel. Viel passierte im ersten Abschnitt nicht. Dafür begann das Mitteldrittel umso ereignisreicher. Henry Martens und Marco Pfleger legten für die Hausherren per Doppelschlag vor (23./24.), Jamie MacQueen und Mitch Wahl glichen aber umgehend aus. Danach beruhigte sich die Partie wieder. Lukas Mühlbauer eröffnete den Schlussdurchgang in der 43. Minute für Landshut, Andreé Hult erhöhte. Die Schlittenhunde fanden keinen Weg mehr zurück, Marco Pfleger besorgte den 5:2-Endstand. Ein total verdienter Sieg für die Niederbayern.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

Spannend war es in Kaufbeuren, wo Heilbronn zu Gast war. Den besseren Start erwischten die Falken, weil Jeremy Williams nach zwölf Minuten im Powerplay zur Stelle war. Danach hatten die Allgäuer aber Vorteile. Es dauerte allerdings bis zur 26. Minute, ehe Joseph Lewis die Mühen seiner Mannschaft mit dem Ausgleich belohnte. Drittel drei begann dann optimal aus Heilbronner Sicht. Julian Lautenschlager und Stefan Della Rovere stellten auf 3:1 für die Falken. John Lammers machte die Partie nochmal heiß, aber es blieb beim 3:2 für die Gäste.

Richtig schwer taten sich die Eispiraten Crimmitschau beim Gastspiel in Selb. Das Tabellenschlusslicht hatte sogar in drei Powerplays im ersten Abschnitt die Chance zur Führung, war aber zu harmlos. Danach war der Aufsteiger drückend überlegen, traf nur das Tor nicht. Dafür klingelte es auf der anderen Seite. Mit dem ersten guten Angriff des Abends erzielte André Schietzold in der 36. Minute den Treffer für die halbherzig spielenden Gäste. Zehn Minuten vor dem Ende baute Mathieu Lemay den Vorsprung aus, Nick Miglio konnte nur noch verkürzen. Am Ende brachte Crimmitschau den knappen 2:1-Erfolg aber ins Ziel.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.