Anzeige
Freitag, 11. März 2022

Pre-Playoffs in der DEL2 am Freitag Freiburg zieht mit Overtime-Sieg über Kaufbeuren ins Viertelfinale ein, Heilbronn schlägt in Landshut zurück

Mit einem 3:2 nach Verlängerung über Kaufbeuren jubelt Freiburg über den Einzug ins Playoff-Viertelfinale. Foto (Archiv): Imago Images

„Do or die“ hieß es in den Pre-Playoffs im zweiten Aufeinandertreffen sowohl für Kaufbeuren als auch Heilbronn. In der „Best-of-Three“-Serie unterlagen beide Mannschaften in ihren Heimspielen. Während die Falken mit einem 5:2-Erfolg in Landshut wieder zurück sind und es hier somit am Sonntag zum absoluten Showdown kommt, so mussten sich die Allgäuer in einem nervenaufreibenden Spiel beim EHC Freiburg erst in der 75. Minute geschlagen geben.

Dabei erlebten die über 2.000 Fans in der Freiburger Echte Helden Arena eine von Anfang an sehr unterhaltsame Partie. Die Gastgeber verpassten da es gleich zu Beginn, aus zwei Überzahlspielen Kapital schlagen zu können. Effektiver im Abschluss war dagegen Markus Lillich, der zur Gästeführung traf. Das in der 9. Minute erzielte 0:1 hatte allerdings nicht lange Bestand. Nur 80 Sekunden später glich Simon Danner wieder aus. Kaufbeuren erwischte im zweiten Abschnitt den besseren Start. Scheiterte das Team einige Male an Keeper Patrik Cerveny, war es dann Sami Blomqvist (28.), der in Unterzahl seine Farben wieder in Front brachte. In einem späteren Unterzahlspiel vergab John Lammers gar die Möglichkeit, auf 1:3 zu stellen. Auf der Gegenseite verpasste Marc Wittfoth kurz vor der Pause den möglichen Ausgleich. Diesen erzielte dafür nach Wiederbeginn Christian Billich (43.). Trotz teils guter Chancen auf beiden Seiten hielt das 2:2 bis zum Ende der regulären Spielzeit. Ein wahrer Eishockeykrimi folgte in der Overtime. Und auch der finale Akt der Partie war an Spannung nicht zu überbieten. Die Referees bemühten den Videobeweis, um den Siegtreffer von Scott Allen (75.) anzuerkennen. Die Breisgauer stehen durch den Erfolg im Playoff-Viertelfinale. Für Kaufbeuren ist die Saison beendet.

DIE SPIELE IN STENOGRAMM (2 Einträge)

 

Mit neu formiertem Line-Up, zumal anders als noch am Mittwoch Falken-Coach Jason Morgan diesmal auf alle vier Kontingentspieler in den Reihen setzte, dafür Arno Tiefensee für den Schweden Stefan Stéen zwischen die Pfosten rückte, ging Heilbronn ins Rückspiel. Schon nach etwas mehr als zwei gespielten Minuten gelang die Führung, die Simon Thiel markierte. Beide Teams boten einen offenen Schlagabtausch. Andreé Hult (13.) gelang schließlich das 1:1. Im zweiten Spieldrittel nutzten die Gäste ein doppeltes Überzahlspiel in Person von Kenney Morrison (29.) eiskalt aus. Die Hausherren fanden bis zur Pause aber durch Alexander Dotzler (36.) per Schlagschuss von der Blauen Linie die erneute Antwort. Zur Hälfte des letzten Drittels waren jedoch erneut die Falken erfolgreich. Der Powerplaytreffer von Julian Lautenschlager läutete eine spannende Schlussphase ein. Landshut drängte auf den Ausgleich, bis knappe vier Minuten vor dem Ende Stefan Della Rovere die Weichen endgültig auf Sieg und folglich den Serienausgleich stellen konnte. Justin Kirsch schob den Puck noch zum 2:5-Endstand ins verwaiste Landshuter Gehäuse.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 27 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.