Anzeige
Donnerstag, 26. Mai 2022

Personalien in der DEL2 Shevyrin bleibt bei den Kassel Huskies, EV Landshut meldet zwei weitere Heimkehrer, Lukas Slavetinsky geht nach Bayreuth

Sebastian Vogl, Jakob Mayenschein und Thomas Brandl (von links) kehren zum EV Landshut zurück und wurden am Mittwoch offiziell vorgestellt.

Foto: Christian Fölsner.

Die Kassel Huskies haben sich mit Denis Shevyrin auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. Der 27-Jährige kam als Allrounder in der vergangenen Spielzeit sowohl in der Defensive als auch im Angriff zum Einsatz. Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs sagt: „Er hat sich dieser Aufgabe voll angenommen und ist für uns ein sehr wichtiger Leader für unsere Mannschaft." Shevyrin, der bereits in seine vierte Saison im Club geht, trug auch das Kapitäns-C auf der Brust. In insgesamt 55 Saisonspielen summierte er 27 Punkte.

Nach der Verpflichtung von Torhüter Sebastian Vogl (Straubing/DEL) hat der EV Landshut am Mittwoch auch bestätigt, dass Jakob Mayenschein und Thomas Brandl zurückkehren. Mayenschein spielte zuletzt für die Düsseldorfer EG, Brandl bei den Tölzer Löwen in der DEL2. Beide haben einen Vertrag über ein Jahr unterschrieben.

Mayenschein habe sich nach einer Saison, in der er verletzungsbedingt nur auf 25 Einsätze (zwei Vorlagen) kam, die Chance gehabt, weiterhin in der PENNY DEL für die DEG aufzulaufen, hieß es in der Meldung der Landshuter. Er habe sich aber bewusst für den EV  Landshut entschieden, für den er zwischen 2013 und 2015 schon gespielt hatte. „Ich hatte zuletzt nicht die einfachsten Jahre hinter mir und hab mich sehr gefreut, als Heiko (Vogler, Cheftrainer, Anm. d. Red) auf mich zugekommen ist und mich gefragt hat, ob ich nach Landshut kommen möchte.“

Derweil kehrt Thomas Brandl nach einem Jahr Abstinenz – in der Spielzeit 2020/21 machte er aufgrund von Verletzungen nur 24 Spiele für den EVL - wieder in die Heimat zurück. Bei den Tölzer Löwen kam er in der Vorsaison in 45 Spielen auf zehn Tore und 16 Assists: „Thomas passt als Center, der stark am Bullypunkt ist, wirklich genau in unser Anforderungsprofil“, sagte Cheftrainer Vogler. „Er wird uns sicher auch im Penalty-Killing weiterhelfen."

Die Bayreuth Tigers melden Lukas Slavetinsky als Zugang. Der 40-Jährige stand zuletzt bei Ligakonkurrent Selber Wölfe unter Vertrag. In der Hauptrunde punktete er in 52 Spielen 24 Mal bei einer Plus-Minus-Bilanz von -49, in sieben Playdown-Spielen waren er mit acht Zählern (+8) hilfreich. Slavetinsky geht nun in seine 24. Spielzeit als Profi.

  

 

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.