Anzeige
Dienstag, 15. November 2022

Der 18. Spieltag der DEL2 am Dienstag Kassel, Bad Nauheim, Ravensburg und Regensburg triumphieren in der Fremde – Bayreuth schöpft neuen Mut, Goalie Tiefensee als Torschütze

Fabian Dietz (weißes Trikot) und seine Ravensburg Towerstars gewannen am 18. Spieltag der DEL2 mit 5:3 in Landshut.
Foto: Christian Fölsner

Die DEL2 ist zurück aus der kurzen Deutschland-Cup-Pause. Der 18. Spieltag am Dienstag stand dabei im Zeichen der Auswärtsteams. Sowohl die Kassel Huskies (3:2 nach Verlängerung in Crimmitschau) als auch Bad Nauheim (2:1 in Freiburg) und Ravensburg (5:3 in Landshut) gewannen ihre Gastspiele. Außerdem packten Regensburg mit einem 3:1 in Weißwasser und Heilbronn (6:1 in Selb) jeweils einen Dreier ein. Die Bayreuth Tigers bleiben zwar Tabellenletzter, aber der hart erkämpfte 4:3-Erfolg nach Overtime über Krefeld macht Mut.

Turbulent aus der Pause kamen Landshut und Ravensburg. Die Landshuter Hausherren, bei denen Rückkehrer Lukas Mühlbauer sofort zum Lineup gehörte, führten schnell mit zwei Toren. Denis Pfaffengut und Charlie Sarault per Doppelpack drehten den Spieß aber noch im ersten Abschnitt für die Gäste, die kurzfristig auf Robbie Czarnik und Josh MacDonald (beide Magen-Darm) verzichten mussten, um. Danach beruhigte sich das Duell etwas, bis Sam Herr in der 32. Minute für den vierten Towerstars-Treffer sorgte. Landshut blieb zwar dran und verkürzte nochmal, aber Fabian Dietz machte kurz vor Schluss alles klar. Landshut steckt mit vier Pleiten in Serie in der Krise.

Richtig spannend war es zwischen Crimmitschau und Kassel. Tyler Gron traf für die Eispiraten bereits in der vierten Minute zur frühen Führung. Die Huskies waren allerdings nicht groß beeindruckt, Tim McGauley und Jamie Arniel schlugen für die Schlittenhunde zurück (14./34.). Es blieb umkämpft, beide Torhüter hielten stark. In der 55. Minute stellte dann aber Filip Reisnecker tatsächlich noch auf 2:2. In der Verlängerung schoss Tristan Keck seine Huskies mit dem ersten Angriff zum Sieg.

Die Bayreuth Tigers dürfen nach zehn Niederlagen nacheinander endlich aufatmen. Im Heimspiel gegen Krefeld gab es für den Tabellenletzten vor nur 934 Zuschauern immerhin zwei Punkte. Dabei zeigten die Tigers eine kämpferisch gute Leistung und hielten das Ergebnis lange Zeit offen. Jesse Roach sorgte in der 43. Minute für den verdienten Anschluss. Die Pinguine verspielten den Vorsprung, weil Ville Järveläinen in den Mittelpunkt rückte. Der Finne schickte das Duell erst wenige Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Overtime, um dort seinem Team das so dringend benötigte Erfolgserlebnis zu verschaffen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Weiterhin gut drauf ist der EC Bad Nauheim. In Freiburg feierten die Roten Teufel den vierten Auswärtssieg in Serie. Dabei legte Tor Immo mit seinem bereits 13. Saisontor in der 23. Minute für die Gastgeber vor. Im Schlussdrittel drehten dann die Gäste in Person von Taylor Vause aber auf. Der Angreifer drehte die Partie mit zwei Treffern im Alleingang um (41./54.). Danach brachte Bad Nauheim den knappen Vorsprung über die Zeit.

Auch Regensburg präsentiert sich weiter in Topform. In Weißwasser gelang dem Aufsteiger der vierte Sieg am Stück. Und auch in dieser Partie trafen zunächst die Hausherren. Andrew Schembri gelang aber noch vor der zweiten Pausensirene der wichtige Ausgleich. Dank eines starken Schlussabschnitts und Toren von Petr Heider und Corey Trivino (45./52.) sicherten sich die Eisbären den nächsten Dreier.

In Selb war die Partie nach den ersten 20 Minuten im Grunde vorentschieden. Heilbronn nahm eine Führung von drei Toren mit in die Kabine. Kurios: Falken-Goalie Arno Tiefensee schaffte es in die Torschützenliste. Der junge Keeper wehrte in Unterzahl einen Schuss ab, woraufhin die Scheibe von der Bande übers ganze Feld rollte und im Selber Tor landete. Auch im weiteren Verlauf waren die Gäste klar besser und effizienter. Stefan Della Rovere und Julius Ramoser mit seinem ersten Profitor schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe (24./40.). Im Schlussabschnitt brannte nichts mehr an.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • vor 2 Stunden
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
  • gestern
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • gestern
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • vor 2 Tagen
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.