Anzeige
Mittwoch, 28. Dezember 2022

Der 31. DEL2-Spieltag am Mittwoch Crimmitschaus Sharipov glänzt mit 58-Save-Shutout, Kassel gewinnt vor 6.192 Zuschauern in Krefeld, Bad Nauheim bezwingt Dresden

Bad Nauheims Torhüter Niklas Lunemann überzeugte auch bei seinem zweiten DEL2-Starteinsatz in dieser Saison.
Foto: Andreas Chuc

Die Krefeld Pinguine mussten sich am 31. DEL2-Spieltag dem Tabellenführer aus Kassel mit 3:5 geschlagen geben. Dahinter leistete sich der ESV Kaufbeuren (3:5 in Bayreuth) einen Ausrutscher, während der EC Bad Nauheim (3:2 n.P. gegen Dresden) und Ravensburg (7:2 gegen Selb) wertvolle Zähler sammelten. Die Eispiraten Crimmitschau feierten im Kampf um Platz 10 derweil einen eminent wichtigen 1:0-Sieg in Heilbronn. Am Mittwochabend waren zudem der EHC Freiburg (5:3 gegen Regensburg) und der EV Landshut (5:3 gegen Weißwasser) erfolgreich.

Mit sechs Siegen in Serie im Gepäck reisten die Kassel Huskies zum Aufstiegskonkurrenten nach Krefeld. Vor 6.129 Zuschauern brachte Leon Niederberger die Seidenstädter in doppelter Überzahl in Führung. Doch die Schlittenhunde erarbeiteten sich noch vor der ersten Pause eine Zwei-Tore-Führung. Zunächst schlugen die Verteidiger Stephan Tramm und Max Faber binnen 15 Sekunden zweimal zu, ehe Faber seinen Ex-Club zwei Sekunde vor der Unterbrechung nochmals ärgerte. Damit endete auch der Arbeitstag von Pinguine-Goalie Sergei Belov vorzeitig. In der Folge ließ der Primus nichts mehr anbrennen. Tristan Keck und Tomas Sykora schraubten das Resultat in die Höhe, ehe mehrere Faustkämpfe und damit verbundene Spieldauer-Disziplinarstrafen für Aufsehen sorgten. Niederberger und Dennis Miller betrieben in den Special Teams lediglich Ergebniskosmetik.

Die Dresdner Eislöwen, das dritte Team mit Erstliga-Ambitionen, kassierten derweil in einem weiteren Duell zweier Top-Sechs-Clubs eine Niederlage nach Penalty-Schießen beim EC Bad Nauheim – trotz einer 2:0-Führung. Johan Porsberger und Philipp Kuhnekath schlugen zunächst bei Alleingängen eiskalt zu. Die Roten Teufel fanden mit zwei Überzahltreffern zurück in die Partie. Tim Coffman zog jeweils freistehend ab, beim 1:2 fälschte Shootingstar Fabian Herrmann entscheidend ab. Den offenen Schlagabtausch, bei dem die beiden jungen Torhüter Niklas Lunemann und Jonas Neffin überzeugten, beendete Tobias Wörle mit einem sehenswerten Move im Shootout.

Die Spielstenogramme (7 Einträge)

 

 

Landshuts Trainer Heiko Vogler setzte beim Match gegen die Lausitzer Füchse erneut auf Torhüter Luka Gracnar, sodass Sebastian Vogl wieder auf der Bank Platz nehmen musste. Allerdings legten die Gäste durch Clarke Breitkreuz und Lane Scheidl zweimal vor, zwischenzeitlich hatte Julian Kornelli egalisiert. Doch auch dank eines Doppelpacks von Youngster Yannik Valenti feierten die Niederbayern einen 5:3-Sieg. Schlusslicht Bayreuth überraschte gegen den Tabellenzweiten aus Kaufbeuren. Die Tigers stellten beim 5:3 fünf verschiedene Torschützen. Bei den Allgäuern war unter anderem John Lammers, der nach mehr als zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder im Lineup stand, erfolgreich.

Regensburg ging in Freiburg in Front, doch ein starkes Mitteldrittel brachte die Wölfe auf die Siegerstraße. Der Aufsteiger unterlag am Ende mit 3:5. Niko Linsenmaier stach mit drei Zählern heraus. Das Kellerduell zwischen den Heilbronner Falken und den Eispiraten Crimmitschau blieb lange torlos. Den golden Treffer markierte Jasper Lindsten. Matchwinner für die dezimierten Westsachsen war aber definitiv Schlussmann Ilya Sharipov mit einem unglaublichen 58-Save-Shutout. Die Selber Wölfe wurden in Ravensburg von einem Sonderzug unterstützt. Die Oberfranken kamen beim 2:7 in Oberschwaben allerdings unter die Räder, obwohl Defender Peter Trska zweimal einschoss. Bei den Towerstars schnürte Sam Herr einen Doppelpack, zudem lieferte der US-Amerikaner eine Vorlage.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.