Anzeige
Donnerstag, 25. Januar 2024

Vor dem 41. und 42. DEL2-Spieltag: Spitzenspiel zwischen Kassel und Regensburg am Sonntag, Derby Landshut gegen Rosenheim seit Dezember ausverkauft

DEL2-Spitzenreiter Kassel trifft am Sonntag auf den Tabellenzweiten Regensburg.
Foto: Malte Diekmann

Am Sonntag kommt es in der DEL2 zum Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Kassel (aktuell 15 Punkte Vorsprung auf Platz zwei) und dem direkten Verfolger Regensburg. Die Eisbären sind seit zehn Spielen ungeschlagen, die Huskies gewannen acht ihrer letzten zehn Spiele. Außerdem werden 900 Fans mit dem Sonderzug die Hessen in die Oberpfalz zum Auswärtsspiel begleiten. Allerdings muss Kassel die kommenden Wochen verletzungsbedingt auf Stammtorhüter Brandon Maxwell verzichten. Am Freitag reist Regensburg zunächst nach Dresden, die Huskies empfangen die Krefeld Pinguine.

Alles andere als rund läuft es indessen bei den Lausitzer Füchsen. Bisher ohne Heimsieg im Jahr 2024 und mit vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen sind die Sachsen nicht zufrieden: „Es war sehr schwierig, unsere Mannschaft wiederzuerkennen“, sagte Weißwassers Trainer Petteri Väkiparta im Anschluss an die 0:3-Niederlage gegen Selb vergangene Woche. Am Freitag reisen die Lausitzer zum Ligaschlusslicht Bietigheim, am Sonntag wollen die Füchse ihre Heimniederlagenserie gegen Landshut beenden.

Die bevorstehenden Spiele im Überblick (2 Einträge)

 

Der EV Landshut trifft am Freitag beim Derby auf die Starbulls Rosenheim. Beide Mannschaften sind am vergangenen Wochenende sieglos geblieben. Mit einem Erfolg könnte der aktuelle Tabellenzwölfte Rosenheim an die Pre-Playoff-Plätze anschließen. Der EVL könnte dagegen seinen Playoff-Platz festigen und zu den oberen Tabellenplätzen heranrücken. Nach Auseinandersetzungen zwischen den beiden rivalisierenden Fangruppen in den bisherigen Partien der laufenden Saison haben die Verantwortlichen umfassende Sicherheitsmaßnahmen vorbereitet, um eine Eskalation zu verhindern. Das Derby ist bereits seit Dezember ausverkauft.

Auch die Selber Wölfe befinden sich im Kampf um einen Playoff-Platz. Aktuell auf dem elften Tabellenplatz, sind die Wölfe punktgleich mit dem Tabellenzehnten Freiburg. Am Freitag spielen die Porzellanstädter gegen Kaufbeuren. Die Wölfe gewannen ihre letzten drei Auswärtsspiele, während die Leistung des ESVK in den letzten Wochen schwankte. „Wir spielen zu unkonzentriert und mit zu viel Respekt“, sagte Trainer Daniel Jun nach der jüngsten 3:5-Niederlage gegen Kassel am vergangenen Freitag. Zudem müssen die Joker weiterhin auf den gesperrten Leistungsträger Simon Schütz verzichten. Am Sonntag empfängt Kaufbeuren Dresden, Selb reist nach Crimmitschau.

Katharina Saager


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 3 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 4 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 4 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.