Anzeige
Sonntag, 4. Februar 2024

Der 45. DEL2-Spieltag am Sonntag Krefelds 19-jähriger Goalie Schulte glänzt bei Debüt, Dresden bezwingt Kassel, Bietigheim wird von Rosenheim beim 3:9 gedemütigt

Am Sonntagabend gewannen die Dresdner Eislöwen mit 2:1 bei Tabellenführer Kassel und fuhren wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg ein.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Am Sonntagnachmittag musste sich der DEL2-Tabellenführer Kassel mit 1:2 dem Tabellenvorletzten aus Dresden geschlagen geben. Und auch für den ersten Huskies-Verfolger Regensburg gab es beim 1:4 in Crimmitschau keine Punkte. Auf den Playdown-Plätzen sammelten neben Dresden auch Rosenheim (9:3 in Bietigheim) und Selb (4:1 gegen Ravensburg) die Maximalausbeute ein und üben weiter Druck auf das Tabellenmittelfeld aus. Dort punkteten Landshut (3:0 gegen Freiburg), Weißwasser (3:1 gegen Bad Nauheim) und Krefeld (3:2 gegen Kaufbeuren).

Bei der Rückkehr von Dresdens Neuzugang Tomas Sykora zu seinem Ex-Club Kassel am Sonntag konnten die Eislöwen einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg feiern. Offensiv engagiert starteten die Huskies in das Heimspiel, doch die Schlittenhunde schafften es nicht, Gäste-Goalie Danny aus den Birken zu bezwingen. Nach einem torlosen ersten Drittel ging Dresden durch Justin Florek in Führung (23.). Nach dem Ausgleich der Hausherren (34.) dauerte es keine zwei Minuten, bis die Eislöwen erneut die Führung übernahmen und sich den Auswärtserfolg nun nicht mehr aus der Hand nehmen ließen. Trotz einer starken Druckphase der Huskies im Schlussdrittel sicherte die gute Leistung von Danny aus den Birken Dresden wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Sogar die Top Ten kommen für die Sachsen langsam wieder in Reichweite.

Nach drei Siegen in Folge verlor Regensburg am Sonntagabend in Crimmitschau. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und gingen in der 18. Minute durch Kevin Slezak in Führung, während die Gastgeber im ersten Drittel nur schwer in die Partie fanden. Nach einem torlosen zweiten Drittel schlugen die Eispiraten im Schlussabschnitt allerdings gleich zwei Mal in Überzahl zu. Zunächst glich Max Balinson für Crimmitschau aus, drei Minuten später brachte Hayden Verbeek die Sachsen in Führung. Anschließend fand Regensburg nicht mehr zurück in die Partie und musste sich am Ende mit 1:4 geschlagen geben.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Das Kellerduell zwischen Bietigheim und Rosenheim war bereits nach 20 Minuten entschieden. Die Steelers lagen nach dem ersten Abschnitt gegen die Starbulls bereits aussichtslos mit 0:4 zurück. Nach 40 Minuten stand es 0:7 und die Hausherren erlebten vor knapp 3.000 Fans einen weiteren ganz bitteren Abend. Drei Steelers-Treffer im Schlussdrittel zeugten vom Willen des Ligaschlusslichts, doch ein 3:9 als Endergebnis lässt mit Blick auf die Playdowns nichts Gutes ahnen. Der EV Landshut hat das Mittelfeldduell der Tabelle mit dem EHC Freiburg mit 3:0 für sich entschieden. Beim glatten Sieg konnten die Niederbayern wieder einmal auf Schlussmann Jonas Langmann zählen, der alle 21 Versuche der Gäste aus dem Breisgau parierte. Jesse Koskenkorva, David Stieler und Brett Cameron trafen für die Hausherren, die ihren Vorsprung mit je einem Treffer pro Drittel bis zur Schlusssirene ausbauten.

Die 4.717 Zuschauer in Krefeld sahen das DEL2-Debüt von Torhüter Julius Schulte, der gegen Kaufbeuren den erkrankten Felix Bick ersetzte. Der 19-Jährige überzeugte mit 31 Saves auf Anhieb und führte die Pinguine zum 3:2-Erfolg. Dabei hatten die Seidenstädter zunächst eine 1:0-Führung verspielt, ehe die Routiniers Jon Matsumoto (41.) und Christian Ehrhoff (44.) das Match nochmal drehten. Kaufbeuren musste somit die fünfte Niederlage in Serie – und die neunte aus den letzten elf Spielen – hinnehmen. Der EC Bad Nauheim kassierte in Weißwasser eine Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten. Die Füchse präsentierten sich beim 3:1-Sieg einmal mehr defensiv stabil, sodass die Treffer von Samuel Dove-McFalls (11.) und Lukas Valasek (28.) sowie das Empty-Net-Goal von Sebastian Zauner (59.) für einen Dreier ausreichten. „Das war einfach nicht gut genug“, meinte ECN-Trainer Harry Lange und fügte an: „Wir haben in den ersten 40 Minuten jeden Zweikampf verloren.“

Neben Rosenheim und Dresden punktete mit Selb auch ein drittes Team, das aktuell einen Playdown-Rang belegt, dreifach. Die Wölfe gewannen gegen den amtierenden Meister Ravensburg mit 4:1. Trainer Ryan Foster durfte sich über drei verschiedene Torschützen und ein Drei-Punkte-Spiel von Jordan Knackstedt freuen. So lösten die Porzellanstädter vorerst den EHC Freiburg vom zehnten Platz ab.

Sebastian Groß/Katharina Saager/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 3 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 6 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.