Anzeige
Freitag, 14. November 2025

15. DEL2-Spieltag am Freitag Regensburg und Weiden entführen Punkte beim Spitzenduo – Rosenheim nach Krimi gegen Bietigheim Zweiter

Luca Gläser erzielt in dieser Szene das Weidener 2:2 in Krefeld. Wenig später drehten die Blue Devils die Partie vor knapp 7.000 Zuschauern und nahmen drei Punkte mit nach Hause.
Foto: IMAGO / osnapix

Niederlagen musste am Freitagabend das Spitzenduo der DEL2 einstecken: Sowohl Kassel als auch Krefeld gingen zu Hause ohne Zähler vom Eis, weil die Gäste aus der Oberpfalz jeweils mit 3:2 – Regensburg in Nordhessen, Weiden am Niederrhein – erfolgreich waren. Auswärtssiege feierten zudem Landshut, Bad Nauheim und Düsseldorf; die DEG gewann in Kaufbeuren ein echtes Torfestival mit 7:6. Die einzigen Heimsiege am 15. Spieltag der DEL2 feierten Rosenheim beim 4:3 gegen Bietigheim und Weißwasser im Derby gegen Crimmitschau. Die Starbulls sind nun Tabellenzweiter und neuer erster Verfolger von Spitzenreiter Kassel. Krefeld rutschte von Platz zwei auf Platz vier ab.

Die Kassel Huskies gingen im Duell mit den Eisbären Regensburg ohne Zähler vom Eis. Mit 2:3 unterlagen die Schlittenhunde in der Finalneuauflage von 2024. Mit ihren Treffern hatten die beiden Ex-Huskies Pierre Preto und Corey Trivino großen Anteil am überraschenden Auswärtserfolg der Oberpfälzer. Den dritten und entscheidenden Treffer der Gäste setzte in der 48. Minute aber der ehemalige Oberliga-Goalgetter Samuel Payeur. Nicht profitieren vom Ausrutscher des Spitzenreiters konnten die Krefeld Pinguine, denn auch der Verfolger unterlag mit 2:3 zu Hause gegen Weiden. Mathew Santos brachte die Hausherren zwar mit 1:0 in Front, doch seine Spieldauerstrafe (Check gegen Kopf und Nacken) in der 40. Minute kurz nach dem Anschlusstreffer der Gäste sollte die endgültige Wende in diesem Duell zugunsten der Blue Devils einleiten. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser drehte das Spiel zu Beginn des Schlussabschnitts mit zwei Powerplay-Treffern. Siegtorschütze war Offensivverteidiger Calvin Pokorny.

Im ersten Spiel nach der Trennung von Cheftrainer Todd Warriner musste der ESV Kaufbeuren im Duell mit der Düsseldorfer EG eine 6:7-Heimniederlage einstecken. Richtungsweisend war dabei der 4:3-Führungstreffer der Gäste durch Youngster Lenny Boos, als noch eine Sekunde im zweiten Spielabschnitt auf der Uhr war. Zuvor hatte bereits ESVK-Kapitän Bernhard Ebner seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen, indem er sich nach einem Stockstich gegen sein Ex-Team vorzeitig zum Duschen verabschiedete. DEG-Stürmer Erik Bradford glänzte mit drei Toren und einer Vorlage.
 

Die Spiele im Stenogramm: (7 Einträge)

 


Auch für Ravensburg gab es zu Hause nichts zu holen – die Towerstars unterlagen Bad Nauheim mit 3:4 in der Overtime. Taylor Vause erzielte den entscheidenden Treffer für die Gäste nach nur 29 Sekunden in der Verlängerung. Zuvor hatte die über 30 Minuten lang torlose Partie im Schlussdrittel deutlich an Fahrt aufgenommen. Erik Karlsson sorgte mit seinem Last-Minute-Ausgleichstreffer dafür, dass die Hausherren gegen die Mannschaft ihres Ex-Coaches Peter Russell zumindest einen Punkt mitnahmen. Ebenfalls zwei Punkte in der Fremde nahm der EV Landshut in Freiburg mit. Oder andersherum gesagt: Das Schlusslicht aus dem Breisgau erkämpfte sich im ersten Spiel unter Interimstrainer Martin Sekera immerhin einen Zähler gegen den Tabellendritten aus Niederbayern. Yannick Wenzel sorgte im Shootout dafür, dass zwei Punkte mit in den Bus nach Landshut gingen.

Ganz torlos kann man das erste Drittel in der Partie Rosenheim gegen Bietigheim nicht nennen – zumindest nur, wenn man den Statistiken Glauben schenkt. Denn an und für sich brachte Scott Feser den Puck im Powerplay hinter die Torlinie. Jedoch zählte dieser Treffer nicht, da Fabian Dietz Steelers-Goalie Olafr Schmidt im Torraum behindert hatte. Später in dieser packenden Partie wurde auch den Steelers ein Treffer (das vermeintliche 2:2 im Schlusdrittel) wegen Torhüterbehinderung zu Recht wieder aberkannt. Nach 40 Minuten hatten sich die Rosenheimer eine scheinbar kopmfortable 2:0-Führung durch den Ex-Bietigheimer Lewis Zerter-Gossage und Johannes Achatz (19) erspielt. Doch die Steelers wachten im Schlussabschnitt auf und kamen sogar nach dem zwischenzeitlichen 1:3 nochmal zum Ausgleich. Das letzte Wort hatten aber die Hausherren in Person von Jordan Taupert, der in der 54. Minute den Siegtreffer für die Starbulls – neuer Tabellenzweiter – erzielte.

Sebastian Groß/Lisa Taduschewski


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • gestern
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.