Anzeige
Montag, 11. April 2022

„Projekt Wiederaufstieg“: Krefeld Pinguine verlängern mit Torhüter Belov und den Stürmern Niederberger und Weiß

Der russische Torhüter Sergej Belov soll auch in der Zweiten Liga für die Krefeld Pinguine spielen.

Foto: imago images/Eibner

Die Krefeld Pinguine, sportlicher Absteiger aus der PENNY DEL, haben am Montag drei Vertragsverlängerungen publik gemacht. Der russische Torhüter Oleg Belov (ein Jahr plus Cluboption auf eine weitere Spielzeit) sowie die Angreifer Leon Niederberger (für drei Jahre) und Alexander Weiß (für zwei Jahre) haben ihre Kontrakte bei den Rheinländern verlängert und wollen beim Projekt "Wiederaufstieg in die DEL" mithelfen.

Belov kam in der abgelaufenen Spielzeit in 23 Spielen zum Einsatz, hatte eine Fangquote von 90,6 Prozent und einen Gegentorschnitt von 3,50 aufzuweisen. Niederberger kam in 37 Spielen auf fünf Tore und zwei Vorlagen, Alex Weiß brachte es in 51 Spielen auf elf Tore und zehn Vorlagen.

Geschäftsführer Sergey Saveljev sagte zu den Verlängerungen: „Wir freuen uns darüber, einen großen Schritt in der Kaderplanung für die kommende Saison gemacht zu haben. Leon und Alexander sind erfahrene deutsche Spieler, die bei uns weiterhin tragende Rollen spielen werden. Sergey Belov hat bewiesen, dass er ein zuverlässiger Rückhalt für die Mannschaft ist und wird in der DEL2 zu den besten Torhütern gehören. Seine Arbeitserlaubnis wurde letzte Woche verlängert.“

Da schon länger bekannt war, dass Torhüter Belov in Krefeld bleiben soll, gab es zuletzt Diskussionen, ob russische Profisportler aufgrund der aktuellen Invasion Russlands in der Ukraine überhaupt eine Arbeitserlaubnis für Profiligen in Deutschland erhalten. Nur mit gültiger Arbeitserlaubnis ist auch eine Lizenzierung möglich.

Zu andern Personalien äußerten sich die Pinguine am Montag nicht. Mehrere Akteure aus dem aktuellen Kader hatten bekanntlich schon während der laufenden Saison ihre Kontrakte verlängert. Ob diese allerdings auch in der Mehrheit für die Zweite Liga gültig sind, erscheint unwahrscheinlich. Fraglich ist deshalb zum Beispiel, ob Lucas Lessio in der DEL2 für Krefeld spielen wird. Gerüchte gab es zuletzt zudem um die Spieler Laurin Braun (wird mit Wolfsburg in Verbindung gebracht), Mirko Sacher (soll nach Augsburg wechseln) und Jeremy Bracco (wird in Bietigheim als Neuzugang gehandelt). Unklar ist zudem ob Torhütertalent Nikita Quapp in Krefeld bleibt, der U20-Nationaltorhüter ist als Neuzugang in der Organisation der Eisbären Berlin im Gespräch.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 5 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.