Anzeige
Donnerstag, 28. April 2022

Keine Klage Krefeld verzichtet auf Gang vor das Schiedsgericht und akzeptiert den Abstieg in die DEL2

Die Krefeld Pinguine werden in der kommenden Saison in der DEL2 spielen.
Foto: City-Press

Die Krefeld Pinguine verzichten auf den Gang vors Schiedsgericht und werden in der kommenden Saison in der DEL2 antreten. Das gab der Absteiger aus der PENNY DEL am Donnerstag bekannt. Nach sorgfältiger Überprüfung der rechtlichen Optionen und konstruktiven Gesprächen mit den Verantwortlichen beider Ligen sei die Clubführung der Pinguine zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Beschwerde gegen den sportlichen Abstieg vor dem Schiedsgericht keinen Aussicht auf Erfolg habe.

Krefelds Geschäftsführer Sergey Saveljev, der mehrfach mit einer Klage kokettiert hatte, sagte nun: „Unserem Empfinden nach hätte es auch in dieser Saison keinen Absteiger geben dürfen, da die Corona-Situation den Wettbewerb in der PENNY DEL gravierend beeinflusst hat. Trotz aller Umstände, die zu unserem Abstieg geführt haben, ist die Saison nicht so verlaufen, wie wir es uns als Ziel gesetzt hatten. Letztlich wollten wir jedoch einen langwierigen und kostspieligen Rechtsstreit vermeiden, der unter Umständen wenig Aussicht auf Erfolg gehabt hätte. Der Abstieg in die DEL2 bedeutet zwar kurzfristig einen Schritt zurück, wir sehen jedoch eine Chance durch eine langfristige Ausrichtung des Kaders und des Clubs zwei Schritte vorwärts zu machen. Die Gewissheit über die Ligenzugehörigkeit macht diese Planung und unsere Gespräche jetzt konkret. Wir können uns mit vollem Herzblut auf die Saison in der DEL2 vorbereiten und einen Kader zusammenstellen, der es uns ermöglicht, schnell wieder dorthin zu kommen, wo wir hingehören.“

Krefeld gehörte zu den Gründungsmitgliedern der DEL 1994 und spielte seit 1991 erstklassig. Mit nur 59 Punkten aus 56 Partien schlossen die Pinguine die Hauptrunde in dieser Saison auf dem 15. und letzten Platz ab.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 22 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.