Anzeige
Dienstag, 24. Mai 2022

Nach dem Abstieg in die DEL2 In Deutschland bis dato unbekannter Schwede Leif Strömberg wird neuer Head Coach der Krefeld Pinguine – Per Bäcklin kommt als Co-Trainer

Mit Leif Strömberg als neuem Head Coach forcieren die Krefeld Pinguine nach ihrem Abstieg aus der PENNY DEL den Neuaufbau.
Foto: imago images/Bildbyran/Magnus Lejhall

Leif Strömberg wird neuer Cheftrainer von Erstligaabsteiger Krefeld. Dies bestätigte der künftige DEL2-Club am Montag. Der 60-jährige Schwede war seit September 2019 vereinslos und arbeitete zuvor beim rumänischen Erstligisten Gyergyoi HK. Den Großteil seiner bisherigen Trainerlaufbahn verbrachte der frühere Angreifer in seinem Heimatland. Einzig zu Beginn der Saison 2017/18 machte Strömberg einen kurzen Abstecher zum norwegischen Verein Stjernen Hockey. In Deutschland war der Schwede bis dato weder als Spieler noch als Trainer aktiv.

Gleiches gilt für seinen Landsmann und künftigen Co-Trainer Per Bäcklin. Der 57-Jährige verbrachte seine Spielerkarriere ebenfalls ausschließlich in seinem Heimatland und arbeitete als Trainer lediglich in der Saison 2005/06 kurzzeitig beim österreichischen Viertligisten EHC Althofen. Zuletzt war Bäcklin Co-Trainer der U20 des schwedischen Clubs Leksands IF. Weitere Unterstützung erhält das neue Trainerduo nach Vereinsangaben vom bisherigen Head Coach der Pinguine Igor Zakharkin, der dem Verein als externer Berater erhalten bleibt. Der bisherige Co-Trainer Boris Blank verlässt – wie bereits seit Längerem bekannt – hingegen die Rheinländer. Nach Angaben des KEV wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert.

Über das neue Trainerduo sagte Krefelds Sportdirektor Sergey Saveljev: „Leif hat ein enormes Eishockey-Wissen. Er ist im schwedischen Raum eine bekannte Persönlichkeit und teilt unsere Philosophie. Er wird uns dabei helfen können, die Strukturen in Krefeld weiter auszubauen und zu verbessern. Per ist ein absoluter Fachmann bei der Entwicklung von jungen Spielern. Akteure, die bei ihm in Leksands in der U18 oder U20 ihre Eishockey-Ausbildung genossen haben, konnten sich international sowie national in Top-Ligen etablieren. Seine Expertise wird nicht nur unseren jungen Spielern helfen, sich weiterzuentwickeln."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 10 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 11 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 11 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.