Anzeige
Donnerstag, 23. Januar 2020

Fokus auf Nachwuchsarbeit Die DEL2 hat nun mit Marius Riedel einen eigenen Vereinsbetreuer in Sachen Standort- und Talententwicklung

Marius Riedel (ganz rechts) war zuletzt als Co-Trainer der U18-Frauen am Aufstieg in Füssen beteiligt.
Foto: imago images / Nordphoto

Unterstützung für die DEL2-Standorte in Person von Marius Riedel, dem neuen Vereinsbetreuer der Liga: Die Entwicklung im Nachwuchsbereich sowie eine zielorientierte Standortentwicklung hat in den letzten Jahren an Bedeutung für den Eishockeysport gewonnen. Aus diesem Grund hat die DEL2 eine Stelle geschaffen, die sich zukünftig verstärkt mit der Standort- und Talententwicklung an den Standorten beschäftigt. Das Amt des sogenannten Vereinsbetreuers hält ab sofort Marius Riedel inne. Der 30-Jährige wechselt vom MERC Mannheim in den Ligabereich. Riedel hat bereits vor und während seines Sport-Lehramt-Studiums an der MLU Halle-Wittenberg im Eishockeybereich gearbeitet. Seit 2015 war er hauptamtlicher Trainer beim MERC Mannheim und ist zudem Trainer bei den Real Madrid Foundation Clinics.

Seit dem letzten Jahr arbeitete Riedel zusätzlich als Athletik- und Koordinationstrainer und konnte bei IFK Helsinki (Finnland) eine Hospitation durchführen. In diesem Jahr leitete der gebürtige Hallenser, der als Angreifer von 2009 bis 2015 auch immer wieder einmal für seinen Heimatclub in der Regionalliga auflief, den sportlichen Bereich beim DEL2-Perspektiv-Camp in Diez-Limburg und war Assistenztrainer bei der U18-Frauen-Nationalmannschaft. Zudem schloss Riedel 2019 seine Eishockeytrainer A-Lizenz beim DEB ab.

Unterstützt vom DEB wird er nun regelmäßig die DEL2-Standorte und hier speziell die Stammvereine besuchen, in der Arbeit auf und neben dem Eis unterstützen und zudem im Auftrag des DEB die Standortzertifizierung vornehmen. Neben der Bedeutung für die Auszahlungen aus dem Nachwuchsförderfond (Artikel 61 der DEB-Satzung), bei dem die bei der Zertifizierung erreichten Sterne und Punkte entscheidend sind, wurde das Sterne-Konzept des DEB auch in die Anforderungen für die DEL2-Clubs aufgenommen. Insofern wurde für die Clubs ein Mindestmaß an Sternen definiert, welches bei Unterschreitungen zu Ausgleichszahlungen in einen ligaeigenen Förderpool führen wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.