Anzeige
Montag, 8. Juni 2020

Weiterhin gemeinsam auf dem Eis: Freiberger Brauhaus verlängert Partnerschaft mit den Dresdner Eislöwen, den Lausitzer Füchsen und den Eispiraten Crimmitschau

Das Bild von der Vertragsunterzeichnung zeigt von links: Maik Walsdorf (Dresdner Eislöwen), Holger Scheich (Freiberger Brauhaus), Dirk Rohrbach (Lausitzer Füchse), Frank Rehagel (Freiberger Brauhaus) und Jörg Buschmann (Eispiraten Crimmitschau)
Foto: Detlev Müller

Das Freiberger Brauhaus geht auch in Zukunft in bewährter Weise mit den Dresdner Eislöwen, den Lausitzer Füchsen und den Eispiraten Crimmitschau aufs Eis und auf die Jagd nach Punkten. Die Vertragsverlängerung mit den drei Zweitligisten um weitere drei Jahre gab das Brauhaus am Montag via Pressemitteilung bekannt.

"Unsere drei Vereine stehen für begeisterte Fans, große Emotionen und erstklassigen Eishockey-Sport – genau hier will Freiberger sein und sich als starker und verlässlicher Partner präsentieren", sagt Holger Scheich, Geschäftsführer im Freiberger Brauhaus.

Auch Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen, freut sich: "Das Freiberger Brauhaus engagiert sich in vielfältiger Weise für die Region und für unsere Dresdner Eislöwen. Trotz der aktuell schwierigen Zeit können wir weiter auf unseren langjährigen Partner setzen - dies macht uns sehr stolz und ist ein starkes Zeichen von Freiberger für den Eishockeystandort Dresden. Es ist toll zu sehen, dass die Zusammenarbeit stets mit Leben gefüllt wird und gemeinsam wollen wir die Sportart Eishockey weiter etablieren."

Für Dirk Rohrbach von den Lausitzer Füchsen ist dies ebenfalls ein klares Bekenntnis zum Eishockeysport in Sachsen: "Dieses Engagement ist in der jetzigen Krisenzeit außergewöhnlich und bemerkenswert, man kann es in Worten gar nicht genug würdigen, denn es gibt uns in unruhigen Zeiten mehr Planungssicherheit für die kommenden Spielzeiten. Darüber hinaus kann man sich auf das Freiberger Brauhaus in jeglicher Beziehung verlassen, die Partnerschaft hat sich im Laufe der 18 Jahre zu einer mittlerweile vertrauensvollen, ja freundschaftlichen Zusammenarbeit entwickelt."

Dem schließt sich Jörg Buschmann von den Eispiraten gern an, denn "Freiberger gehört aufgrund der langen Zusammenarbeit fast schon zum Inventar der sächsischen DEL2-Clubs, worüber wir sehr dankbar und stolz sind. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit ist seit vielen Jahren vertraulich und zielführend. Ein starker Partner wie Freiberger gibt uns gerade in der Corona-Zeit positive Zukunftsaussichten, was alles andere als selbstverständlich ist."

„Alle Vereine haben eine enorme Anziehungskraft und dass über die Region hinaus“, ergänzt Frank Rehagel, Marketingleiter im Freiberger Brauhaus. "Wir werden auch weiterhin gemeinsam Höhen und Tiefen bewältigen, möglichst viele Siege feiern und das immer mit einem herbfrischen Freiberger in der Hand."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 11 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 16 Stunden
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • gestern
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.