Anzeige
Samstag, 6. März 2021

Der 39. DEL2-Spieltag am Samstag Mega-Comeback: Freiburg siegt nach 0:5-Rückstand – Kaufbeuren knackt die Huskies, Bietigheim gewinnt Schlagabtausch mit Crimmitschau

Branden Gracel (dunkles Trikot) und der ESV Kaufbeuren bezwangen nach starker Vorstellung die Kassel Huskies mit 4:3.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Volles Eishockey-Programm am Samstag, der 39. Spieltag der DEL2 wurde mit sieben Partien komplett durchgezogen. Den Anfang am Nachmittag machten Bad Tölz und Landshut. Die frühe Uhrzeit weckte offenbar den Hunger beider Teams auf viele Tore, der Tölzer Tyler McNeely traf bereits nach 20 Sekunden zur Führung. Tölz baute die Führung weiter aus, bevor DEL2-Top-Scorer Zach O`Brien in Überzahl mit seinem 27. Saisontor verkürzen konnte (34.). Den Niederbayern gelang sogar der Ausgleich durch Marcus Power (47.). Doch das nützte alles nichts, weil Torjäger Max French in einem abwechslungsreichen Derby nach 53 Minuten antwortete – die Entscheidung. Bad Tölz geht damit nach drei Heimpleiten in Serie mal wieder als Gewinner vom Eis, Landshut kassiert die zehnte Auswärtsniederlage nacheinander.

Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen startete der ESV Kaufbeuren ins Heimspiel gegen Tabellenführer Kassel. Bis zur 25. Minute sah es zunächst auch gegen die Huskies gut aus, doch dann schalteten die Hessen zwei Gänge hoch und drehten einen Zwei-Tore-Rückstand in eine Führung um. Die Allgäuer machten sich damit den bis dahin starken Auftritt in wenigen Minuten kaputt. Aufgeben galt aber nicht, John Lammers glich in der 37. Minute aus. Und Kaufbeuren fand wieder in die Spur, hielt die Partie offen und wurde vier Minuten vor Schluss durch Tobias Wörle im Powerplay belohnt. Dabei blieb es auch, Kassel verlor erstmals zwei Spiele in Folge.

Zwei dezimierte Abwehrreihen trafen im Duell zwischen Crimmitschau und Bietigheim aufeinander. Doch dafür standen beide Teams zu Beginn defensiv gut, ehe Patrick Pohl nach 18 Minuten die erste Lücke des Abends fand. Danach wurde die Partie deutlich offener und beide Teams trafen mehrfach. Die Eispiraten machten sich auf und davon. Aber die Steelers bliesen im dritten Drittel zur Aufholjagd, waren jetzt deutlich spielbestimmend und hatten in der 60. Minute mit Max Prommersberger den Siegtorschützen in ihren Reihen.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

In Freiburg ereignete sich etwas Kurioses. Wieder einmal mittendrin: Die Dresdner Eislöwen. Nach einer halben Stunde führte Dresden 5:0, alleine Jordan Knackstedt traf dreimal und die Sachsen sahen wie der sichere Sieger aus. Was dann passierte, ist kaum zu glauben, aber schnell erzählt. Die Gäste warfen erneut jegliche Abwehrordnung über Bord, fingen sich zu allem Überfluss eine große Strafe, und Freiburg schaffte es tatsächlich in der 51. Minute auszugleichen – fast logisch, dass Scott Allen drei Minuten später für die Führung sorgte. Davon erholten sich die Elbstädter nicht mehr.

In Frankfurt ging die Partie schnell in eine Richtung, die Löwen führten nach gut drei Minuten gegen Bayreuth bereits mit 3:0. Die Gäste hatten sich dann aber auf den Gegner eingestellt und verkürzten mehrfach. Bis zum Schluss lag der Ausgleich in der Luft, aber Frankfurt rettete das knappe Ergebnis ins Ziel.

Nur drei Tore in den jüngsten drei Spielen – der Ravensburger Sturm ist aktuell nur ein laues Lüftchen. Und auch in der Lausitz dauerte es bis zur 21. Minute, ehe John Henrion zur Stelle war. Weil aber auch die Füchse bis zum Ende harmlos blieben, brachte das nächste Tor durch Olivier Hinse nach einer halben Stunde schon die Entscheidung. Der Anschluss der Sachsen kurz vor Schluss kam zu spät. Von Anfang an in der Partie waren die Heilbronner Falken, die sich zuletzt stark verbessert präsentierten. Und auch in Bad Nauheim ging es gut los, bis die Gastgeber immer stärker wurden. Es blieb bis zum Ende spannend, Frédérik Cabana machte mit seinem zweiten Tor des Abends dann doch alles klar (59.). Christoph Körner markierte sogar einen Hattrick.    

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.