Anzeige
Dienstag, 1. Juni 2021

Personalien in PENNY DEL und DEL2 Nino Kinder wechselt aus Berlin nach Bremerhaven, Hungerecker über Berlin nach Weißwasser, Mayenschein aus München nach Düsseldorf

Torhüter Leon Hungerecker wechselt aus Kassel in die Organisation der Eisbären Berlin und soll in Weißwasser Spielpraxis sammeln.
Foto: IMAGO / Lobeca

Mit den Stürmern Nino Kinder, Tamas Kanya und Tim Lutz haben die Fischtown Pinguins Bremerhaven drei Talente für die Offensive verpflichtet. Kinder (20) kam vor der abgelaufenen Saison aus Kanada (Western Hockey League) zurück nach Deutschland und brachte es in 27 Einsätzen für die Eisbären Berlin auf zwei Vorlagen. In Weißwasser kam Kinder zwölfmal zum Zug und schaffte drei Assists. Nun soll sich der Youngster in Bremerhaven eine größere Rolle erarbeiten. Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer zum Abschied von Kinder: „Wir wollen immer, dass sich unsere jungen Spieler bestmöglich entwickeln. Nino ist ein talentierter Angreifer, für den es jetzt sehr wichtig ist, möglichst viel Eiszeit in der PENNY DEL zu bekommen. Wir sind von Ninos Potenzial überzeugt, darum haben wir uns die Option gesichert, dass er nach der kommenden Spielzeit wieder zurück nach Berlin kommt.“

Neu in Bremerhaven ist auch der gebürtige Schweizer mit deutschem Pass, Tim Lutz. Der 20-Jährige kommt aus der Organisation des HC Davos an die Nordsee. 2020/21 wurde der 1,85 Meter große Linksschütze vor allem bei den Ticino Rockets in der zweiten Schweizer Liga eingesetzt. Dort konnte er in 32 Spielen mit fünf Toren und sieben Vorlagen überzeugen. Aus dem Nachwuchs der Eisbären Juniors Berlin wechselt Tamas Kanya (20) zu den Fischtown Pinguins und wird von diesen mit einer Förderlizenz für die Eispiraten Crimmitschau ausgestattet. Der Youngster, der 2020/21 in neun DNL-Partien auf sieben Treffer kam, soll dort die ersten Schritte im Profibereich machen.

Spielpraxis in der DEL2 könnte auch ein Sextett des deutschen Meisters Eisbären Berlin erhalten, das mit Förderlizenzen für die Lausitzer Füchse ausgestattet wurde. Bei den Ostsachen können demnach erneut Torhüter Tobias Ancicka, die Verteidiger Korbinian Geibel und Paul Reiner sowie Stürmer Haakon Hänelt auflaufen. Letzter hatte sich aber bereits 2020/21 fest in den Erstliga-Kader der Eisbären gespielt. Top-Talent Bennet Roßmy, einer der besten Rookies der abgelaufenen DEL2-Saison, wechselt von den Füchse zu den Eisbären. Sein U21-Fördervertrag in Weißwasser wurde deshalb aufgelöst, unter der Bedingung, dass  Roßmy via Förderlizenz für die Füchse spielen kann. Der sechste von den Eisbären für die Füchse lizenzierte Spieler wird Torhüter Leon Hungerecker sein, der vom DEL2-Vizemeister Kassel Huskies nach Berlin wechselt und von den Eisbären per Förderlizenz an die Füchse ausgeliehen werden kann. Der 23-Jährige überzeugte 2020/21 unter anderem mit drei Shutouts für die Nordhessen.

Die Düsseldorfer EG schraubt ebenfalls weiter am Kader für die kommende Spielzeit in der PENNY DEL. Jakob Mayenschein wird die DEG in der neuen Eiszeit in der Offensive verstärken. Der Stürmer wechselt von Ligakonkurrent EHC Red Bull München an den Rhein und erhält einen Einjahresvertrag. Mayenschein (24) kam 2020/21 für München auf 24 Einsätze und vier Torvorlagen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 29 Minuten
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor einer Stunde
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 12 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 13 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.