Anzeige
Dienstag, 16. November 2021

Der 14. DEL2-Spieltag am Dienstag Kassel siegt erneut, auch Bad Nauheim nicht zu stoppen, Trainerwechsel hilft Landshut nicht, Frankfurt verteidigt die Tabellenführung

Waren dezimierten Kaufbeurern am Dienstagabend klar überlegen: Die Roten Teufel aus Bad Nauheim.
Foto: Chuc

Von den fünf Dienstagspartien der DEL2 endete das Heimspiel der Landshuter mit dem deutlichsten Ergebnis: Die Freistellung von Coach Leif Carlson brachte bei den Niederbayern keine sofortige Besserung. Zwar gestaltete Landshut das erste Drittel gegen Dresden noch recht ausgeglichen und auch zum Ende des zweiten Abschnitts lag die Heimmannschaft "nur" mit 1:3 zurück, speziell im Schlussabschnitt war das von Landshut Gezeigte schlicht aber zu wenig. Dresden kam zu drei weiteren Torerfolgen und schraubte das Resultat somit auf 6:1 in die Höhe. 

Keine Fragen ließ an diesem Abend auch Bad Nauheim offen. Letztlich vollkommen ohne Chance waren dort die Joker aus dem Allgäu. Kaufbeuren spielte ohne die Kontingentspieler Sami Blomqvist und Branden Gracel und sah sich bereits nach einer guten halben Stunde mit 0:4 zurück. Schlicht zu stark waren an diesem Abend die Kurstädter, für die Taylor Vause dreifach und Tristian Keck doppelt trafen. Kaufbeuren unterlag letztlich 2:5, die Gästetore gingen auf das Konto von Verteidiger Alexander Thiel und Kapitän Tyler Spurgeon. Lange eng und somit spannend für die rund 3.000 Fans im Stadion war die Partie zwischen den Löwen aus Frankfurt und den Löwen aus Bad Tölz – bis ins Schlussdrittel hinein stand es Unentschieden. Im letzten Drittel setzte sich Frankfurt dann ab, das 5:3, gleichzeitig der Endstand, fiel kurz vor Schluss ins leere Bad Tölzer Tor. Was waren die Gründe für den Sieg? Sicher die starke Leistung von Rylan Schwartz (ein Tor, zwei Vorlagen) und auch die Performance von Ryon Moser (ein Tor, eine Vorlage), aber auch der Umstand, dass Frankfurt keine einzige Strafzeit kassierte.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

Einen wichtigen Sieg eingefahren hat unterdessen Kassel bei den Lausitzer Füchsen. Beim 3:1-Erfolg lagen die Schlittenhunde zunächst zurück. Tim Detig hatte die Hausherren unmittelbar zu Beginn des zweiten Abschnitts mit 1:0 in Führung gebracht. Für die Wende sorgte im finalen Drittel Brett Cameron, der mit seinem Doppelpack zum Man of the Match avancierte. Für Kassel ist es der vierte Sieg in Serie. Das bessere Ende in einem chancentechnisch ausgeglichenen Spiel hatte unterdessen Bayreuth. Die Heilbronner Falken gingen bei ihrem Gastspiel also leer aus; die Tigers setzten sich mit 2:0 durch, beide Treffer für die Gastgeber erzielte Ville Järveläinen. Vorzeitig zum Duschen musste Ivan Kolozvary nach einem Stockstich in der 51. Minute. Für Torhüter Timo Herden war es der zweite Shutout in Serie. Der 27-Jährige machte 36 Saves.

Wegen aufgetretener Coronafälle fanden die Spiele mit Beteiligung von Selb und Crimmitschau nicht statt. Somit waren auch Freiburg und Ravensburg am Dienstag nicht im Einsatz.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 9 Stunden
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 14 Stunden
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
  • gestern
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • gestern
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.