Anzeige
Dienstag, 4. Januar 2022

Aktuell nur Tabellenzwölfter der DEL2 Lausitzer Füchse entbinden bisherigen Head Coach Chris Straube von seinen Aufgaben – Finne Petteri Väkiparta übernimmt die Nachfolge

Für Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach (links) bringt Petteri Väkiparta (rechts), der das Team bereits am Mittwochabend in Kaufbeuren erstmals betreuen soll, „eine langjährige Trainererfahrung mit, die wir in dieser Situation dringend benötigen“.
Foto: Lausitzer Füchse

Die Lausitzer Füchse haben ihren bisherigen Chefcoach Chris Straube (47) von seinen Aufgaben entbunden. Dies teilte der DEL2-Club am Dienstagvormittag mit. Die Füchse rangieren mit 31 Punkten aus 28 Matches aktuell auf dem zwölften und damit drittletzten Tabellenplatz und haben lediglich eine ihrer jüngsten fünf Partien gewonnen.

„Die sportliche Entwicklung unserer Füchse stagnierte in den vergangenen Wochen und war leider nicht zufriedenstellend. Wir möchten mit der Personaländerung der Mannschaft einen neuen und motivierenden Impuls geben, der für die kommenden Spiele nötig ist. Es gilt nun, das komplette Potenzial unserer Mannschaft herauszuholen und so für eine Leistungssteigerung zu sorgen“, wird Geschäftsführer Dirk Rohrbach in der Mitteilung des Clubs zitiert.

 

 

Während Chris Straube den Lausitzer Füchsen unter anderem im Scouting-Bereich weiterhin zur Verfügung stehen wird, präsentierten die Sachsen als neuen Cheftrainer den 44-jährigen Petteri Väkiparta. Der Finne arbeitete in Deutschland neben Stationen im Nachwuchsbereich bereits als Assistenzcoach der Schwenninger Wild Wings sowie der Grizzlys Wolfsburg in der DEL und gehörte zuletzt zum Trainerstab der U20-Auswahl des DEB. Für Dirk Rohrbach bringt Väkiparta, der die Füchse bereits am Mittwochabend in Kaufbeuren erstmals betreuen soll, „eine langjährige Trainererfahrung mit, die wir in dieser Situation dringend benötigen“.

Petteri Väkiparta selbst sagt zu seiner neuen Aufgabe: „In diesem Business geht es ganz besonders schnell. Am Sonntag bin ich aus Kanada zurückgekommen, und am Montagabend war ich schon in Weißwasser. Es ist eine gute Möglichkeit, die ich bekommen habe. Ich bin bereit, dafür alles zu tun, sodass wir zurück in die Erfolgsspur finden. Ich freue mich darauf.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 6 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 7 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 8 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.