Anzeige
Anzeige
Dienstag, 3. Januar 2023

Der 33. Spieltag der DEL2 am Dienstag Kassel marschiert, Last-Second-Derbysieg für Weißwasser, Landshut knackt Kaufbeuren – Selb und Regensburg überraschen auswärts

Aufsteiger Regensburg (weiße Trikots) gelang ein überraschender 2:1-Auswärtssieg in Bad Nauheim.
Foto: Chuc Fotografie

Auch die DEL2 ist im Kalenderjahr 2023 angekommen. Ein standesgemäßer Einstand gelang dabei Tabellenführer Kassel mit einem 7:2-Erfolg in Ravensburg. Landshut (5:4 gegen Kaufbeuren) und Weißwasser (4:3 nach Overtime gegen Crimmitschau) brachten vor eigenem Publikum knapp ihre Derbys durch. Selb holte einen nicht eingeplanten 2:1-Sieg in Dresden, mit dem identischen Ergebnis entführte Regensburg drei Punkte aus Bad Nauheim. Außerdem setzte sich Freiburg mit 4:2 gegen Krefeld durch, und Heilbronn entschied das Kellerduell mit 6:3 gegen Bayreuth für sich.

Der souveräne Tabellenführer Kassel ließ auch in Ravensburg nichts anbrennen. Zwar rannten die Schlittenhunde nach einem Unterzahl-Gegentreffer von Fabian Dietz nach fünf Minuten einem Rückstand hinterher, doch bis zur ersten Drittelpause war das Ergebnis aus Huskies-Sicht bereinigt. In der Folge liefen die Gäste immer heißer und stellten unter anderem durch einen Doppelpack von Lois Spitzner (28./31.) auf zwischenzeitlich 7:1. Die Towerstars waren von der Rolle und fingen sich erst wieder, als der Gegner den Schongang einlegte. Hintenraus passierte nichts mehr, Sieg Nummer neun nacheinander für Kassel.

Im Derby zwischen Landshut und Kaufbeuren ging es torreich los. Die Gäste aus dem Allgäu waren zunächst tonangebend, ehe die Hausherren im Mitteldrittel aufdrehten. Doppeltorschütze Jack Doremus und Samir Kharboutli ließen die Gastgeber jubeln, aber Kaufbeuren glich kurz vor der zweiten Sirene aus. Drittel drei begann dann mit der erneuten Führung durch Marco Pfleger optimal für Landshut. Und dieser Treffer sollte tatsächlich das Game-Winning-Goal sein, die Joker fanden in einer abwechslungsreichen Partie keine Antwort mehr – schon der fünfte Heimsieg in Serie für Landshut.

Auch in Weißwasser war Derbyzeit. Zur Freude der 2.386 Zuschauer erwischten die Füchse gegen Crimmitschau den besseren Start. Clarke Breitkreuz traf früh im Powerplay. Im Mitteldurchgang wurden die Eispiraten aber wach und zogen durch drei Einschüsse in sechs Minuten auf einmal davon. Aber die Füchse bissen zurück. Erneut Breitkreuz stellte den Anschluss her, Roope Mäkitalo besorgte das 3:3 (56.). In der Overtime krönte der Finne die Aufholjagd seines Teams mit dem umjubelten Siegtreffer eine Sekunde vor dem Ende.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Dresden verpatzte zu Hause überraschend den Jahresauftakt gegen Selb. Nach der Führung nach elf Minuten durch Matej Mrazek versäumten die Eislöwen den zweiten Treffer. Die Gäste standen defensiv gut und wurden immer mutiger. Im Schlussdrittel belohnten Kevin Lavallée und Mark McNeill die Selber Mühen und sicherten den Coup in Elbflorenz.

Bis in den letzten Abschnitt hinein lieferten sich Freiburg und Krefeld ein Duell auf Augenhöhe. In der Crunchtime waren die Hausherren dann zur Stelle. Tor Immo traf zum 3:2 (52.), ehe Kevin Ordendorz kurz vor der Sirene alles klarmachte.

Aufsteiger Regensburg mischt unterdessen weiter die Liga auf. Die Eisbären konnten im zweiten Abschnitt in Bad Nauheim mal wieder auf DEL2-Top-Scorer Corey Trivino bauen. Dem Kanadier gelang ein Doppelpack (21./29.), womit die Gäste den Spielstand auf den Kopf stellten. Danach hielt Torhüter Devin Williams den Auswärtsdreier dank der Scorer-Punkte Nummer 41 und 42 von Trivino fest.

Im Spiel der beiden Kellerkinder Heilbronn und Bayreuth hatten die Falken dank starker letzter 20 Minuten das bessere Ende für sich. Jeremy Williams, Frédérik Cabana und Alex Tonge mit seinem zweiten Tor des Abends besiegelten den Heimsieg. Bei Tabellenschlusslicht Bayreuth laufen angesichts des aussichtslosen Rückstands bereits die Planungen für die Playdowns.

Tony Poland


Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Stunden
  • Markus Freis wurde zum DEL2-Förderspieler des Monats gewählt. Im November kam der 20-jährige Verteidiger der Kassel Huskies in fünf Spielen auf eine durchschnittliche Eiszeit von 16:06 Minuten und wies eine positive Plus/Minus-Bilanz auf.
  • vor 3 Tagen
  • Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, kommt die U18-Frauen-Nationalmannschaft unter Honorar-Bundestrainer Philip Kipp zur letzten Maßnahme vor der kommenden Weltmeisterschaft zusammen. Die U18-Frauen treten in Füssen im Drei-Nationen-Vergleich gegen Österreich und die Schweiz an.
  • vor 4 Tagen
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • vor 5 Tagen
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige