Anzeige
Montag, 17. April 2023

Personalien am Montag Mannheim holt Murray, Berlin bestätigt Eder, Krefeld verpflichtet Adam, Heilbronn trennt sich von zwölf Profis und hält Cabana

Wechselt von Wolfsburg nach Mannheim: Jordan Murray.
Foto: City-Press

Die Adler Mannheim haben am Montag den ersten Neuzugang für die kommende Saison bestätigt. Von den Grizzlys Wolfsburg wechselt Verteidiger Jordan Murray zum Ligakonkurrenten aus der PENNY DEL. In den vergangenen beiden Spielzeiten bei den Niedersachsen erzielte der Kanadier in 124 Spielen 17 Tore und bereitete 64 Treffer vor. In den Playoffs stand Murray, der in Mannheim einen Einjahresvertrag erhielt, zuletzt über 30 Minuten pro Partie auf dem Eis.

„Wir beschäftigen uns seit geraumer Zeit mit Jordan. Er ist ein Allrounder, ein vielseitig einsetzbarer Verteidiger, der in Wolfsburg bewiesen hat, was er im Stande ist zu leisten“, erklärte Mannheims Sportmanager Jan-Axel Alavaara. „Mit seinen läuferischen und technischen Fähigkeiten, seinem Spielverständnis und seinen Offensivqualitäten passt er hervorragend in unser Team.“

Auch die Eisbären Berlin gaben ihren ersten Neuzugang für die neue Spielzeit bekannt. Wie schon lange bekannt, wechselt Tobias Eder von der Düsseldorfer EG in die Hauptstadt. Der 25-Jährige band sich für zwei Jahre an die Eisbären. Mit 18 Toren war er zuletzt der erfolgreichste DEG-Torschütze in der Hauptrunde.

Eder sagte zu seinem Wechsel: „Für mich geht mit dem Wechsel nach Berlin ein Traum in Erfüllung. Ich freue mich riesig, ein Teil der Eisbären-Familie zu sein. Die Eisbären sind einer der besten und renommiertesten Clubs in Deutschland. Ein Traditionsverein, der seinesgleichen sucht.“

Einen neuen Abwehrspieler haben auch die Krefeld Pinguine aus der DEL2 verpflichtet. Von den Lausitzer Füchsen wechselt Maximilian Adam ins Rheinland. In 56 Spielen erzielte der 25-Jährige, der auch schon über 200 Partien im Oberhaus absolvierte, zwei Tore und bereitete 30 Treffer vor.

Wie erwartet einen großen Umbruch gibt es bei Zweitliga-Absteiger Heilbronn. Mit Torhüter Ilya Andryukhov, den Verteidigern Kenney Morrison, Christopher Fischer und River Rymsha sowie den Stürmern Noah Dunham, Ryan Valentini, Justin Kirsch, Jeremy Williams, Stefan Della Rovere, Judd Blackwater, Alex Tonge und Julian Lautenschlager werden mindestens zwölf Profis die Falken verlassen. Den Weg in die Oberliga mit antreten wird Routinier Frédérik Cabana. Der 36-jährige Deutsch-Kanadier, der in dieser Saison für Bayreuth und Heilbronn in 64 DEL2-Partien 15 Tore und 18 Assists verbuchte, verlängerte seinen Vertrag.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
  • vor 3 Stunden
  • Beim einzigen NHL-Spiel am Dienstag kassierte Edmonton eine 3:8-Heimschlappe gegen Dallas. Der ehemalige Hamburger Jamie Benn erzielte auf Seiten der Stars das 400. Hauptrunden-Tor seiner Karriere. Leon Draisaitl bereitete ein Tor der Oilers vor und punktete damit im siebten Spiel in Folge.
  • vor 21 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 23 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • gestern
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.