Anzeige
Montag, 28. August 2023

Playdown-Revolution in Liga zwei Neues Format für die Abstiegsrunde: DEL2 kehrt vom Best-of-seven-Modus ab und stärkt die Wertigkeit der Hauptrunde

In den Playdowns 2023 setzten sich die Selber Wölfe in Runde eins gegen die Heilbronner Falken durch. Letztere verloren auch die 2. Runde gegen Bayreuth.
Foto: Mario Wiedel

In der kommenden Saison 2023/24 wird es in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) zu Anpassungen im Playdown-Spielmodus kommen. Die Abstiegsrunde zur Oberliga wird weiterhin in zwei Runden ausgetragen, wobei in der neuen Spielzeit die Wertigkeit der Hauptrundenplatzierungen erhöht wird.

Playdowns – 1. Runde: In der 1. Runde der Playdowns wird wie gewohnt der Elftplatzierte gegen Platz 14 antreten und der Zwölfte spielt gegen den Dreizehnten. Das Heimrecht hat der jeweils besser platzierte Club und es wechselt mit jedem Spiel. Um die 1. Runde zu gewinnen und den sportlichen Verbleib in der DEL2 zu sichern, müssen die Clubs Siege erringen. Dem Elftplatzierten genügen für den Ligaverbleib nunmehr zwei Siege (statt vier wie bisher), während der Zwölfte nach der Hauptrunde drei Siege (statt vier wie bisher) benötigt. Ihre Gegner, die Clubs auf den Plätzen 13 und 14 der Hauptrunde, müssen wie bisher jeweils vier Siege erreichen, um die 1. Playdown-Runde für sich zu entscheiden. Sobald einer dieser Fälle eintritt, wird das Playdown-Duell beendet.

Playdowns – 2. Runde: Die unterlegenen Teams der 1. Runde treten in der für den sportlichen Abstieg aus der DEL2 in die Oberliga entscheidenden 2. Playdown-Runde gegeneinander an. Das Team, das in der Hauptrunde besser platziert war, hat das Heimrecht – welches weiterhin mit jedem Spiel wechselt. Für den sportlichen Verbleib in der DEL2 muss das nach der Hauptrunde besser platzierte Team drei Siege (statt vier wie bisher) und das schlechter platzierte Team vier Siege erringen. Bei dem jeweiligen Erreichen dieser Siege endet diese 2. Runde.
Wären die Playdowns 2023 bereits in diesem Modus gespielt worden, hätte sich an deren Ausgang nichts geändert: Absteiger Heilbronn (12.) schaffte keine drei Siege gegen Selb und auch keine drei Siege gegen Bayreuth in Runde zwei. Das Duell zwischen Crimmitschau (11.) und Bayreuth (14.) wäre jedoch bereits nach zwei Spielen durch gewesen.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2, erklärt den Schritt: „Die Anpassungen im Playdown-Modus basieren auf zwei grundlegenden Überlegungen: Zum einen zielen sie auf die Förderung eines fairen Wettbewerbs in der Hauptrunde ab. Und zum anderen streben wir danach, die Wertigkeit der Platzierungen aus der Hauptrunde im neuen Playdown-Modus zu erhöhen.“ Die Beispiele Selb (2021/22) und Bayreuth (2022/23) haben gezeigt, dass sich ein in der Hauptrunde weit abgeschlagenes Schlusslicht frühzeitig auf die Playdowns einstellen konnte – und somit jeweils den Klassenerhalt schaffte. „Dadurch verschiebt sich der Fokus bereits während der Hauptrunde auf die Playdowns, um dort optimale Leistungen zu erbringen. Die neue Regelung stärkt nun die Bedeutung der Hauptrunde nach 52 Spieltagen und sorgt für einen fairen Wettkampf“, erklärt Rudorisch.

Der neue Modus im Überblick: (2 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 2 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 3 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 14 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 14 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.