Anzeige
Sonntag, 22. Oktober 2023

Der 13. DEL2-Spieltag am Sonntag Schlusslicht Bietigheim gewinnt in Krefeld, Kassel setzt sich beim Spitzenspiel in Kaufbeuren durch, Crimmitschaus Lindberg mit Hattrick

Die Eispiraten Crimmitschau um den Dreifachtorschützen Tobias Lindberg (rechts) bezwangen am Sonntagabend den EV Landshut mit 6:5 nach Verlängerung.
Foto: IMAGO/Mario Jahn

Am 13. DEL2-Spieltag holten die Bietigheim Steelers im vierten Spiel unter Danny Naud den dritten Sieg. Das Schlusslicht gewann am Sonntag in Krefeld mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Das Duell Zweiter gegen Erster zwischen Kaufbeuren und Kassel ging ebenfalls ins Shootout, in dem sich der Spitzenreiter aus Nordhessen durchsetzte. Zum Abschluss des ersten Saisonviertels waren auch Dresden (5:3 in Rosenheim), Weißwasser (4:3 n.V. gegen Selb), Crimmitschau (6:5 n.V. gegen Landshut) und Ravensburg (3:2 n.V. in Bad Nauheim) erfolgreich.

Alexander Weiß war nach der Hall-of-Fame-Aufnahme von Pinguine-Legende Herberts Vasiljevs hellwach und nutzte ein scharfes Zuspiel von David Cerny nach 113 Sekunden zur Krefelder Führung gegen Bietigheim. Lewis Zerter-Gossage (21.) glich aus, Christian Kretschmann (43.) legte im Schlussdrittel – in doppelter Überzahl – wieder für die Seidenstädter vor. Nach dem 2:2 von Brett Welychka (52.) ging die Partie vor 4.423 Zuschauern in die Overtime und schließlich ins Shootout, das Jack Doremus zugunsten der Steelers entschied.

Ein Doppelpack von Reid Duke (6./12) und ein Treffer von Manuel Strodel (13.) sorgten für eine frühe Rosenheimer 3:0-Führung gegen Dresden. Doch dann begann die Aufholjagd der gastierenden Eislöwen, die das Match durch vier Powerplay-Treffer tatsächlich drehten. Dani Bindels (15./39.) und David Rundqvist (25./48.) waren je zweimal erfolgreich. Der Aufsteiger, der mit den Schiedsrichterentscheidungen haderte, kam nicht mehr zurück und ging beim Endstand von 3:5 leer aus.

Die Spielstenogramme (6 Einträge)

 

 

Für Peter Trska, den offensivstarken Verteidiger der Selber Wölfe, war die Partie in Weißwasser aufgrund eines Bandenchecks bereits nach 80 Sekunden beendet. In der fünfminütigen Überzahl schlugen die Füchse durch Jake Coughler (4.) und Ville Järveläinen (7.) zweimal zu. Die Oberfranken kämpften sich allerdings zurück ins Spiel. Donat Peter (15.) verkürzte, Fedor Kolupaylo (27.) egalisierte. Und auch nach einem erneuten Gegentor bei eigener Unterzahl reagierten die Wölfe, als Arturs Kruminsch (32.) mit dem 3:3 das letzte Tor der regulären Spielzeit erzielte. Zwei Zähler blieben aber in der Oberlausitz, weil Lane Scheidl (64.) im Fallen ein sehenswertes Game-Winning-Goal gelang.

0:1, 1:3, 2:4, 4:5 – so lauteten die Zwischenstände in Crimmitschau, wo der Gast aus Landshut immer wieder vorlegte. Doch selbst ein Doppelschlag unmittelbar vor der ersten Pause gab den Niederbayern nicht die nötige Sicherheit, die Eispiraten steckten nie auf. Tobias Lindberg (61.) vollendete seinen Hattrick in der Overtime, zuvor hatte Defender Max Balinson (59.) das späte 5:5 markiert. Auf Seiten der Landshuter war Jakob Mayenschein ein echter Aktivposten. Kurios: Beide Mannschaften wechselten nach den ersten 20 Minuten den Torhüter. Bei Crimmitschau feierte Oleg Shilin somit sein Comeback, beim EVL kam Sebastian Vogl ab dem Mitteldrittel zu seinem zweiten Einsatz in der laufenden Spielzeit.

Der ESV Kaufbeuren hätte Tabellenführer Kassel im direkten Duell stürzen können, doch die Buron Joker brachten einen knappen 2:1-Vorsprung nicht über die Zeit. Mit seinem ersten DEL2-Treffer forcierte Huskies-Verteidiger Andrew Bodnarchuk (59.) eine Verlängerung. Diese verlief torlos, sodass auch im Allgäu ein Shootout entscheiden musste. Dabei war nur Goalgetter Tristan Keck erfolgreich, der starke Kasseler Goalie Brandon Maxwell parierte alle vier ESVK-Versuche.

Über die reguläre Spielzeit hinaus ging auch der Vergleich zwischen Bad Nauheim und Ravensburg – obwohl die Towerstars bis zum Schlussabschnitt mit 2:0 führten. Das erste Zweitliga-Tor des Kölner Förderlizenzspielers Håkon Hänelt (47.) belebte die Roten Teufel, die durch Jordan Hickmott (49.) zum 2:2 kamen. Mit seinem zweiten Tagestreffer brachte Matt Alfaro (61.) den Auswärtssieg der Oberschwaben allerdings unter Dach und Fach.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.