Anzeige
Mittwoch, 6. März 2024

Die DEL2-Pre-Playoffs am Mittwoch Fünf Tore im zweiten Drittel: Ravensburg fertigt Freiburg ab – Lane Scheidl schießt Weißwasser zum Overtime-Sieg gegen Bad Nauheim

Die Lausitzer Füchse um Kapitän Clarke Breitkreuz (rechts) setzten sich am Mittwoch gegen Brent Raedeke und den EC Bad Nauheim durch.
Foto: Thomas Heide

Auftakt in die Pre-Playoffs der DEL2: Am Mittwochabend brachten sowohl die Ravensburg Towerstars (6:1 gegen Freiburg) als auch die Lausitzer Füchse (2:1 n.V. gegen Bad Nauheim) ihre Heimspiele durch. Im Format „Best-of-three“ haben beide Clubs somit bereits am Freitag die Chance, mit einem Auswärtserfolg ins Viertelfinale einzuziehen.

Der EC Bad Nauheim absolvierte in Weißwasser ein gutes erstes Drittel. Zu den besten Gelegenheiten kamen die Roten Teufel ausgerechnet bei eigener Unterzahl, doch sowohl Christopher Fischer als auch Jordan Hickmott scheiterten bei Kontern an Füchse-Goalie Jonas Stettmer. Schließlich belohnte Fischer (26.) die Angriffsbemühungen der Gäste mit einem One-Timer im zweiten Drittel. Anschließend investierten die Füchse mehr. Aktivposten Kristian Blumenschein eroberte den Puck in der Bad Nauheimer Zone und bediente Clarke Breitkreuz (35.), der das 1:1 markierte.

Im dritten Abschnitt dominierten die Füchse und drückten auf den Siegtreffer. Doch Ville Järveläinen schlug über die Scheibe, als er das leere Tore vor sich hatte. Sekunden später scheiterte Jake Coughler an der Latte. Bei Roope Mäkitalos Direktabnahme reagierte ECN-Torhüter Niklas Lunemann blitzschnell mit den Beinen. Somit ging das intensive Duell vor 2.259 Zuschauern in die Verlängerung. Dort brachte Lane Scheidl (70.) den verdienten Auftaktsieg der Hausherren unter Dach und Fach. Zuvor hatte Julian Lautenschlager, der immer noch auf sein erstes Tor für Bad Nauheim wartet, auf der anderen Seite eine große Chance ausgelassen.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Eine einseitige Angelegenheit sahen die 1.644 Besucher in Ravensburg – zumindest nach dem torlosen ersten Drittel. Zunächst war Fabian Dietz (28.) für die Towerstars per Rebound erfolgreich. Nach dem 2:0 durch Sam Herr (35.), der zunächst Marcus Gretz und dann auch noch Freiburgs Schlussmann Patrik Cerveny sehenswert aussteigen ließ, brachen alle Dämme. Der junge Verteidiger Lukas Bender (36.) markierte nach einem optimalen Zuspiel von Ralf Rollinger seinen ersten DEL2-Treffer. Nick Latta (38.) durfte nach einem verdeckten Handgelenkschuss jubeln, ehe Charlie Sarault (40.) das Resultat drei Sekunden vor der zweiten Pause mit einem Schlagschuss in die Höhe schraubte. Zuvor hatte Dietz zwei weitere Male gejubelt, doch die vermeintlichen Treffer des Stürmers fanden keine Anerkennung.

In den letzten 20 Minuten tauschte Wölfe-Coach Timo Saarikoski den glücklosen Cerveny gegen David Zabolotny aus. Doch die Breisgauer konnten sich vom Horror-Drittel zuvor nicht mehr erholen. Die Ravensburger Defensive blieb auch ohne Julian Eichinger, Oliver Granz und Pawel Dronia stabil. Dietz (42.) erhöhte noch auf 6:0, ehe Freiburg durch Ludwig Nirschl (51.) immerhin ein Treffer gelang. 58 Sekunden vor Schluss handelten sich Louis Latta (Ravensburg/Stockschlag) und Nick Master (Freiburg/Stockcheck) noch Spieldauer-Disziplinarstrafen ein. Zehn Sekunden später lieferten sich Towerstars-Stürmer Luigi Calce und Wölfe-Defender Philipp Wachter einen Faustkampf.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.