Anzeige
Mittwoch, 14. Mai 2025

Personalien aus der DEL2 Olsen von Kassel zur DEG, Kaufbeuren holt Kislinger und wohl Joly, Ritter geht in Weißwasser

Henri Kanninen scheiterte mit den Kassel Huskies im DEL2-Halbfinale an Kassel.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Update (16:15 Uhr): Mit Max Kislinger bekommt der Kader des ESV Kaufbeuren für die Saison 2025/26 weitere Verstärkung. Der 27 Jahre alte Stürmer, der auch als Verteidiger einsetzbar ist, kommt von den Lausitzer Füchsen ins Allgäu. Das teilte der DEL2-Club am Mittwochmittag mit. Sechs Spielzeiten lang schnürte Kislinger seine Schlittschuhe für die Nürnberg Ice Tigers in der PENNY DEL, ehe zur vergangenen Saison der Wechsel in die DEL2 zu den Lausitzer Füchsen erfolgte. In Weißwasser kam der Allrounder in 35 Einsätzen auf ein Tor und sieben Vorlagen.

Patrick Reimer, Sportlicher Leiter des ESVK, sagt zum aktuellen Neuzugang der Allgäuer: „Mit Max Kislinger haben wir einen absoluten Teamspieler verpflichtet. Er ist immer topfit, agiert immer im Dienste der Mannschaft und wird somit eine super Bereicherung für unser Team sein. Dazu ist er vielseitig einsetzbar, sowohl als Stürmer als auch als Verteidiger, was ebenfalls ein großer Vorteil ist.“

D'Artagnan Joly verlässt die Tilburg Trappers aus der Oberliga Nord und schließt sich nach Auskunft seines Ex-Clubs dem ESV Kaufbeuren in der DEL2 an. Er folgt damit offenbar seinem Coach Todd Warriner, der ebenfalls vom Oberliga-Nord-Hauptrunden-Meister aus Tilburg zum ESVK in die DEL2 geht. Die Bestätigung der Allgäuer für den Transfer steht noch aus. Zwei Spielzeiten lang war Joly Teil des Oberligateams der Tilburg Trappers und sammelte in der abgelaufenen Saison in 53 Einsätzen starke 29 Tore und 55 Vorlagen für die Niederländern. In den Playoffs glänzte er mit sieben Toren und sieben Vorlagen in elf Einsätzen.

Ryan Olsen und Henri Kanninen werden die Kassel Huskies verlassen. Das teilte der DEL2-Club aus Nordhessen am Mittwochvormittag mit. Olsen verlässt die Nordhessen nach eineinhalb Jahren trotz Vertrags für die kommende DEL2-Spielzeit. Für den deutsch-kanadischen Stürmer endet damit nach der Saison 2020/21 auch das zweite Engagement bei den Schlittenhunden. Der 31-Jährige und die Huskies einigten sich in beiderseitigem Einvernehmen auf die Auflösung des bestehenden Vertrages für die kommende Saison. Seit seiner Rückkehr nach Nordhessen 2024 schaffte Olsen in 101 Spielen 91 Punkte (38 Tore).

Olsen hat bereits einen neuen Club gefunden und wechselt wie erwartet zur Düsseldorfer EG (Eishockey NEWS berichtete). „Ryan Olsen ist ein großer, starker und kraftvoller Stürmer, der vorangehen kann. Er spielt mit Übersicht und ist mutig. Außerdem hat er die Fähigkeit, Tore zu schießen und Punkte zu machen. Er kennt die DEL2 sehr genau. Ich bin mir sicher, dass er uns weiterhelfen kann“, sagte Düsseldorfs neuer Trainer Rich Chernomaz über das Enfant terrible, das in seiner Zeit in Deutschland schon mehrfach über die Stränge schlug – auf und abseits des Eises.

Der Finne Henri Kanninen stieß im Dezember vergangenen Jahres zu den Huskies. Der Angreifer, der im Kader eine Kontingentstelle besetzte, lief in 30 Hautrundenspielen und acht Playoff-Begegnungen für die Schlittenhunde auf – und erzielte dabei 31 Punkte (neun Tore). Mit fortschreitender Kaderplanung haben sich die Huskies gegen eine Weiterverpflichtung des 30-Jährigen entschlossen, heißt es vom Club.

Nicht mehr für die Lausitzer Füchse auflaufen wird Toni Ritter. Nach vier Jahren verlässt der 35-jährige Verteidiger seinen Heimatclub. In der vergangenen Saison verbuchte der ehemalige DEL-Profi in 52 Zweitliga-Einsätzen drei Assists. „Toni Ritter ist eine echte Identifikationsfigur unseres Vereins. Als vielseitiger Allrounder mit seiner langjährigen Erfahrung – über 18 Jahre im Profi-Eishockey – hat er maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen und dabei besonders unsere junge Mannschaft immer wieder motiviert und geprägt“, erklärte Jens Baxmann, der Sportliche Leiter der Füchse.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Erik Modlmayr wird auch kommende Saison für den sportlichen Oberliga-Aufsteiger Erding stürmen. Das Eigengewächs wird damit in seine siebte Saison bei den Gladiators gehen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Modlmayr 44 Spiele für Erding. Dabei gelangen ihm sieben Tore und 12 Vorlagen.
  • vor 6 Stunden
  • Marc-André Gragnani übernimmt die Position des Assistant Coach bei den Straubing Tigers (PENNY DEL). Der 38-jährige Kanadier tritt damit seine erste Trainerstation nach seiner Spielkarriere (u.a. Buffalo, Bern) an und wird Assistent von Craig Woodcroft, unter dem er in Minsk (KHL) spielte.
  • vor 9 Stunden
  • Der langjährige KHL-Spieler Ryan Sproul, Defender der chinesischen Nationalmannschaft, hat DEL2-Absteiger Selb bekanntlich nach einer halben Saison wieder verlassen und spielt künftig für den HK Poprad in der Slowakei.
  • vor 2 Tagen
  • Steve Spott wird Assistant Coach unter Marco Sturm in Boston. Der 57-Jährige war die vergangenen drei Jahre in dieser Position in Dallas tätig. Jay Leach (Assistant Coach), Chris Kelly (Assistant Coach) und Bob Essensa (Torhüter-Coach) gehören ebenfalls zum Trainerstab.
  • vor 6 Tagen
  • Jordan Murray hat einen neuen Club gefunden. Der Verteidiger, zuletzt in Schwenningen unter Vertrag, unterschrieb beim Klagenfurter AC (ICE HL). Vor seinem Engagement bei den Wild Wings hatte der Kanadier auch für Wolfsburg und Mannheim in der DEL gespielt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.