Anzeige
Donnerstag, 16. Mai 2024

Personalien aus der DEL2 Kaufbeuren holt Kanadier Yaremko, Dresden bestätigt Granz' Zugang, Latta-Brüder in Ravensburg weiter vereint, Plauschin bleibt in Selb

Jeroen Plauschin geht in sein zweites Jahr in der DEL2.
Foto: IMAGO / Mario Wiedel

Update (18.00 Uhr): Der ESV Kaufbeuren hat am Donnerstag mit Mittelstürmer Nolan Yaremko (26) seinen dritten Neuzugang für die Saison 2024/25 vorgestellt. Der 1,85 Meter große und 93 Kilo schwere Linksschütze war in der abgelaufenen Spielzeit in der AHL für die Laval Rocket und in der ECHL für die Trois-Rivières Lions aktiv und absolvierte dabei seine erste komplette Spielzeit bei den Profis. Für die Laval Rockets in der AHL absolvierte er 13 Spiele und kam dabei auf ein Tor und fünf Vorlagen, für die Trois-Rivières Lions in der ECHL kam er in insgesamt 44 Spielen zum Einsatz und erreichte dabei 18 Tore und 24 Vorlagen.

ESVK-Trainer Daniel Jun sagt über den Neuzugang: "Nolan Yaremko ist genau der Spielertyp, den wir gesucht haben. Er ist ein Zwei-Wege Stürmer im besten Alter, der beide Seiten des Eises sehr gut bearbeitet und dazu auch scoren kann. Seine Werte am Bullypunkt sind auch sehr gut, was uns ebenfalls wichtig war."

Die Dresdner Eislöwen haben Oliver Granz offiziell als Zugang bestätigt. Der Verteidiger kommt, Eishockey NEWS berichtete bereits über den Wechsel in der Printausgabe, von DEL2-Rivale Ravensburg Towerstars. Der 26-Jährige geht damit in seine siebte Saison in Deutschlands zweithöchster Eishockeyliga. Neben seiner Zweikampfhärte hat der Niederbayer auch einen offensiven Output: Zuletzt scorte er in vier Spielzeiten in Folge jeweils zumindest 20 Punkte.

Die Selber Wölfe setzen weiterhin auf Jeroen Plauschin in ihrer Verteidigung. Der 22 Jahre alte Verteidiger bestritt im Vorjahr seine erste Spielzeit in der DEL2 und bestritt alle 61 Partien (fünf Punkte). Davor war der Freund des Körperspiels ein Jahr in der Oberliga und davor im Nachwuchs der Eisbären Berlin tätig gewesen. Wölfe-Chef Sven Gerike lobt die Entwicklung, die Plauschin in der Vorsaison genommen habe.

Die Ravensburg Towerstars haben sich auch mit Louis Latta auf eine Zusammenarbeit in der neuen Saison verständigt. Zuvor war schon der Verbleib des Nick Latta, dem älteren Bruder des 25-Jährigen, bekanntgegeben worden. Damit ist das stürmende Brüderpaar beim DEL2-Club weiterhin vereint. Louis Latta geht in seine dritte volle Saison in Ravensburg. Zuletzt sank sein Scoringbeitrag deutlich ab: Hatte er 2022/23 noch 28 Punkte in 67 Saisonspielen erzielt, waren es zuletzt noch zwölf Zähler in 59 Partien. Doch Scoring ist nicht Louis Lattas Hauptaufgabe: Marius Riedel, Sportlicher Leiter der Towerstars, lobt ihn für sein arbeitsames, intensives Spiel.

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 5 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.