Anzeige
Montag, 26. August 2024

Fokus auf Sicherheit, Disziplin und Kommunikation Umgang mit Schiedsrichtern, Hoher Stock, Stockstich, Schwalben und Nackenschutz: DEL2 passt vor Saisonstart Regeln an

Nur Kapitäne und Assistenten dürfen künftig bei den DEL2-Schiedsrichtern nachfragen.
Foto: IMAGO/Nordphoto

Die DEL2 hat für die am 13. September beginnende Saison Regelanpassungen beschlossen, die sowohl das Schiedsrichterwesen als auch die Sicherheit der Spieler betreffen. Das gab die Liga am Montag bekannt. Man sehe in einer klaren und respektvollen Kommunikation auf und neben dem Eis einen wichtigen Grundpfeiler für einen fairen und professionellen Wettkampf. Die Anpassungen im Überblick:
 
Disziplin und Kommunikation: Ein zentrales Element der Regelanpassungen betrifft den Umgang mit den Schiedsrichtern. Die DEL2 legt künftig verstärkt Wert auf Disziplin und klare Kommunikationswege. Spieler dürfen Anfragen oder Nachfragen zu Entscheidungen der Schiedsrichter ausschließlich über den Kapitän oder dessen Assistenten stellen. Reklamationen, verbale Beschimpfungen oder unangemessene Gesten gegenüber dem Schiedsrichter-Team werden nach einer einmaligen Verwarnung konsequent bestraft. Diese Maßnahme wurde mit der Liga abgestimmt, an die Clubs kommuniziert und wird durch die Liga streng kontrolliert. Auch das Verhalten der Trainer auf der Mannschaftsbank wird dabei zukünftig strenger bewertet, auch wenn die Kommunikation mit den Cheftrainern weiterhin als wichtig angesehen wird. Allerdings wird es um die Art und Weise der Kommunikation der Trainer und um die Einleitung eines gewünschten Gesprächs mit den Schiedsrichtern gehen. Bei Fehlverhalten der Trainer ist zukünftig eine zweiminütige Bankstrafe auszusprechen.
 
Hoher Stock: Im Bereich der Strafen für Vergehen des „Hohen Stocks“ gibt es ebenfalls eine Regeländerung: Die Möglichkeit einer Fünf-Minuten-Strafe plus Spieldauer-Disziplinarstrafe wurde für diese Regelwidrigkeit abgeschafft. Schwere Vergehen dieser Art werden künftig über die Regel zu verletzungsgefährdenden Aktionen abgewickelt.
 
Bewertung von versuchtem Stockstich: Bislang genügte ein minimaler Kontakt, um dies als einen ausgeführten Stockstich mit einer Fünf-Minuten-Strafe plus Spieldauer-Disziplinarstrafe zu bewerten. Ab sofort kann bei einem minimalen Kontakt das Vergehen auch mit einer doppelten kleinen Strafe (2+2 Minuten) geahndet werden.
 
Verpflichtender Nacken- und Halsschutz: Die DEL2 legt großen Wert auf die Sicherheit der Spieler. Aus diesem Grund wird ab der Saison 2024/2025 das Tragen eines schnittfesten Halsschutzes für alle Spieler verpflichtend. Diese Maßnahme soll das Risiko von schwerwiegenden Verletzungen durch Schlittschuhklingen im Bereich von Hals und Nacken deutlich reduzieren.
 
Nachträgliche Sanktionierung von Regelwidrigkeiten: Regelwidrigkeiten, die während des Spiels möglicherweise nicht bemerkt wurden, können auch im Nachgang durch das Review-Team entdeckt und entsprechend geahndet werden. Dies betrifft auch sogenannte „Schwalben“ (Diving), die simulierte Fouls darstellen. Spieler, die versuchen, Schiedsrichter und Gegner zu täuschen, müssen mit nachträglichen Strafen rechnen. Die DEL2 will dies durch gezielte Videoanalysen konsequent überwachen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 39 Minuten
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • vor 7 Stunden
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • gestern
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • gestern
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.