Anzeige
Donnerstag, 28. November 2024

Vor dem 22. und 23. DEL2-Spieltag Kellerduell in Selb, Crimmitschau will zeitnah mit viertem Kontingentspieler nachlegen, Kaufbeuren und Weißwasser in guter Form

Am Freitag duellieren sich Bad Nauheims Luigi Calce und Routinier Frank Hördler (Selb) zum zweiten Mal in dieser Saison.
Foto: Andreas Chuc

In der unteren Tabellenregion der DEL2 hat sich eine Fünfergruppe entwickelt. Meister Regensburg, der unter Interimstrainer Peter Flache zuletzt eine Niederlagenserie von sechs Spielen stoppte, rangiert mit 23 Zählern vor Weiden (22), Selb, Crimmitschau (beide 20) und Bad Nauheim (17). Am Freitag kommt es zum Kellerduell zwischen Selb und Bad Nauheim. Beide Clubs feierten zuletzt Erfolgserlebnisse. Die Wölfe bezwangen nach zehn Schlappen in Serie die Ravensburg Towerstars, die Roten Teufel holten am vergangenen Wochenende mit einem 5:2 in Dresden den ersten Auswärtssieg der Saison. Der erste Vergleich zwischen Selb und Bad Nauheim ging Anfang Oktober mit 3:2 an die Oberfranken.

Auch Crimmitschau droht nach vier Niederlagen in Folge die Rote Laterne. „Wir sondieren den Markt und werden die vierte Kontingentstelle besetzen. Wir sind dran“, kündigte EPC-Geschäftsführer Jörg Buschmann daher bereits an. Bisher haben die Westsachsen mit Tobias Lindberg, Ladislav Zikmund und Rihards Marenis nur drei ihrer vier Importstellen besetzt. Die Herkulesaufgabe für die Verantwortlichen im Sahnpark: Sie suchen einen Spielmacher, der dem Team sofort helfen kann und trotzdem bezahlbar sein muss. Das Spielerbudget im Etat von rund 3,5 Millionen Euro ist aktuell ausgereizt. Torhüter Florian Mnich und Stürmer Lois Spitzner besetzen bereits zwei zu Saisonbeginn nicht eingeplante Stellen. Da viele verletzte Spieler (bisher) weniger als sechs Wochen fehlen, springen bei der Übernahme des Gehaltes auch keine Krankenkassen ein. „Trotzdem befinden wir uns in einer Situation, in der wir handeln müssen“, sagt Buschmann vor den richtungsweisenden Duellen mit Weißwasser und Weiden.

Die bevorstehenden Paarungen (2 Einträge)

 

 

Während Krefeld zuletzt die Tabellenführung eroberte und verteidigte, präsentierten sich auch Kaufbeuren (3./39 Punkte) und die Lausitzer Füchse (7./35) in guter Form. Beide Clubs holten drei Siege aus den vier Spielen seit der Deutschland-Cup-Pause. Besonders schön beim zurückliegenden Kaufbeurer Sechs-Punkte-Wochenende: nach mehr als einem Jahr verletzungsbedingter Pause stand der Kanadier Jacob Lagacé wieder auf dem Eis. Der 34-Jährige, der den erkrankten Premysl Svoboda ersetzte, blieb noch ohne Scorer-Punkt. In Weißwasser bejubelte Verteidiger Nils Elten zuletzt seinen ersten Saisontreffer – ausgerechnet gegen Ex-Club Dresden. „Unsere Reihen haben sich nun gut gefunden. Ich meine, dass die Entwicklung rundum positiv ist. Wenn wir noch mehr Konstanz in unser Spiel bekommen, können wir in der Tabelle bestimmt auch noch einen Schritt nach vorn machen“, erklärte der Defender im Eishockey-NEWS-Interview. Kaufbeuren ist am Wochenende in Rosenheim und gegen Krefeld gefordert, Weißwasser spielt gegen Crimmitschau und in Regensburg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 55 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.