Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Vor dem 51. DEL2-Spieltag am Freitag Finaler Schritt oder Endspiele am letzten Spieltag: Landshut und Freiburg vor Playoff-Entscheidungen

Mit einem Sieg über Ligaschlusslicht Selb kann der EHC Freiburg am Freitag den letzten Schritt in die Pre-Playoffs gehen.
Foto: IMAGO / Mario Wiedel

Zwei Spieltage vor Ende der DEL2-Hauptrunde 2024/25 kämpfen noch jeweils zwei Teams ums Viertelfinale und zwei um den Einzug in die Pre-Playoffs. Der EV Landshut auf Platz sechs muss bei vier Punkten Vorsprung auf Verfolger Blue Devils Weiden am letzten Wochenende der Hauptrunde noch den finalen Schritt ins Viertelfinale gehen. Grund dafür ist die 2:5-Niederlage im direkten Duell am vergangenen Sonntag, die auch EVL-Coach Heiko Vogler auf die Palme brachte: „Die Art und Weise, wie wir nach dem 2:0 gespielt haben, ist nicht zu akzeptieren.“ Der EVL-Coach erwartet nun eine passende Reaktion seines Teams. Die Gegner (Krefeld auswärts, Dresden zu Hause) sind dabei aber alles andere als einfach. Doch auch der Verfolger aus der nördlichen Oberpfalz hat Riesen-Hürden vor sich und muss in Kassel und zu Hause gegen Ravensburg ran.

Ebenfalls vier Punkte Vorsprung hat der EHC Freiburg auf Platz zehn auf den ESV Kaufbeuren (Platz elf). Die Breisgauer könnten am Freitag mit einem Sieg gegen Ligaschlusslicht Selb den letzten Schritt in die Top Ten gehen und damit den vorzeitigen Klassenerhalt feiern. Nach langer Niederlagenserie feierten die Freiburger unter dem vierten Coach der Saison – Martin Stloukal – zuletzt drei Siege am Stück. "Sie haben etwas Neues gebraucht. Etwas, dem sie vertrauen können“, sagte Stloukakl in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS über seine Spieler und die Trendwende beim EHC Freiburg. Gelingt der vierte Erfolg gegen Selb, könnte der EHC ein mögliches Endspiel am Sonntag in Kaufbeuren vermeiden. Vorausgesetzt, der ESVK erledigt am Freitag seine Hausaufgaben beim Auswärtsspiel in Regensburg.

Der vorletzte Hauptrunden-Spieltag in der Übersicht (1 Einträge)

 


Im Kampf um den DEL2-Hauptrundentitel reden vor den letzten beiden Spieltagen noch ganze vier Teams ein Wörtchen mit: Besonders das direkte Duell zwischen Dresden und Ravensburg (Freitag) wird richtungsweisend sein. Tabellenführer Kassel hat den Weg zur Hauptrundenmeisterschaft in der eigenen Hand – die Konkurrenz wird auf Ausrutscher der Schlittenhunde gegen Weiden und in Regensburg hoffen müssen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.