Anzeige
Samstag, 16. August 2025

Die Testspiele vom Freitag Nürnberg und Augsburg beim Gäubodenvolksfest-Cup im Finale, Dresden schlägt Iserlohn – Landshut kassiert Klatsche

Sommer-Eishockey? Von wegen – Nürnbergs Julius Karrer (weißes Trikot) und Ingolstadts Edwin Tropmann ließen die Fäuste fliegen.
Foto: City-Press

Gleich vier Clubs aus der PENNY DEL bestreiten an diesem Wochenende im Rahmen des Gäubodenvolksfest-Cups in Straubing ihre ersten Testspiele im Vorfeld der Saison 2025/26. Den jeweils ersten Sieg gab es dabei am Freitag für die Nürnberg Ice Tigers und die Augsburger Panther. Die Ice Tigers gewannen das erste Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt durch einen späten Treffer von Will Graber 33 Sekunden vor dem Ende mit 4:3, nachdem die Schanzer – mit Youngster Nico Pertuch zwischen den Pfosten – zuvor einen Zwei-Tore-Rückstand egalisiert hatten. Später setzte sich Augsburg mit 3:2 nach Penalty-Schießen (eine Overtime wurde nicht gespielt) gegen Gastgeber Straubing Tigers. Zum Matchwinner der Fuggerstädter avancierte dabei Königstransfer Alexandre Grenier, der zunächst in der Schlussminute der regulären Spielzeit ausglich und in der Folge auch das Shootout entschied. Die Panther bestreiten das Finale gegen Nürnberg am Sonntagmittag um 12 Uhr, vier Stunden später duellieren sich Straubing und Ingolstadt um Rang drei.

Ein weiteres DEL-internes Vorbereitungsspiel fand am Freitag im Trainingszentrum der Kölner Haie statt, wo sich Aufsteiger Dresdner Eislöwen mit einem 2:1-Erfolg über die Iserlohn Roosters in der Liga anmeldete. Travis Turnbull im Powerplay kurz vor der zweiten Pause sowie Sebastian Gorcik im letzten Abschnitt machten aus einem frühen 0:1-Rückstand den Sieg für die Sachsen, deren Head Coach Niklas Sundblad anschließend lobte: „Nach dem ersten Drittel haben wir gut gespielt. Wir haben Druck aufgebaut, Chancen kreiert, viele Checks zu Ende gefahren und Schüsse geblockt.“

Darüber hinaus testeten am Freitag auch drei Mannschaften aus der DEL2. Erfolge über Teams aus der multinationalen ICE Hockey League sicherten sich dabei die Ravensburg Towerstars und die EC Kassel Huskies. Ravensburg um den unbezwungenen Keeper Ilya Sharipov gewann beim HC Innsbruck mit 2:0, wobei beide Towerstars-Treffer erst im Schlussdurchgang fielen. Kassel holte unterdessen wie bereits am Donnerstag gegen Linz einen Zwei-Tore-Rückstand auf, belohnte sich diesmal aber auch mit dem Sieg und schlug – erneut in Zell am See – den Villacher SV mit 4:3 nach Penalty-Schießen. Nichts zu holen war dagegen für den EV Landshut, der beim Dolomitencup in Südtirol gegen den tschechischen Meisterschaftsfavoriten Dynamo Pardubice eine 0:7-Klatsche kassierte. Ex-Bundestrainer Uwe Krupp und seine Schützlinge bestreiten somit am Sonntag um 15.45 Uhr das Match um Platz drei gegen den Verlierer der Samstagspartie zwischen den Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL und Vålerenga Oslo (Norwegen).

Die Spiele in der Übersicht:
Nürnberg - Ingolstadt 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)
Straubing - Augsburg 2:3 n.P. (0:1, 2:0, 0:1, 0:1)
Iserlohn - Dresden 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)

Innsbruck/ICE HL - Ravensburg 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Villach/ICE HL - Kassel 3:4 n.P. (2:0, 0:2, 1:1, 0:0, 0:1)
Landshut - Pardubice/CZE 0:7 (0:2, 0:3, 0:2)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 48 Minuten
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.