Anzeige
Sonntag, 17. Oktober 2021

Der 6. DEL2-Spieltag am Sonntag Frankfurt nach 5:2 in Selb weiter verlustpunktfrei, Crimmitschau besiegt Kassel, Kaufbeuren gewinnt auch drittes Match unter Tuomie

Frankfurts Darren Mieszkowski vor dem Tor von Selbs Torhüter Michel Weidekamp. Dabei steht Wölfe-Verteidiger Nick Walters.
Foto: Mario Wiedel

Auch nach dem 6. DEL2-Spieltag stehen die Löwen Frankfurt ungeschlagen an der Spitze. Die Südhessen sind nach dem 5:2 bei Aufsteiger Selb noch verlustpunktfrei. Auch die Eispiraten Crimmitschau verbleiben nach dem Erfolg gegen die schwächelnden Kassel Huskies noch ohne Niederlage. Der EV Landshut feierte das erste Sechs-Punkte-Wochenende, Weißwasser musste eine deutliche Niederlage in Kaufbeuren hinnehmen. Ein intensives Duell in Dresden ging bis ins Penalty-Schießen.

Ohne größere Probleme setzte sich der Primus aus Frankfurt in Selb durch. Manuel Strodel (3.) sorgte für die frühe Führung. Rylan Schwartz (15.) erhöhte im Powerplay. Die Wölfe kamen durch den Kanadier Brett Thompson (16.) nochmal ran, aber Schwartz (30.) stellte – erneut in Überzahl – den alten Abstand wieder her. Crimmitschau behielt in einer knappen Partie gegen die Kassel Huskies die Oberhand. Vor 1.951 Zuschauern drehten Mathieu Lemay (23.) mit einem Shorthander und Luca Gläser (28.) im Mitteldrittel das Spiel, nachdem Lukas Laub (15.) für die Schlittenhunde vorgelegt hatte. Mit Empty-Net-Goals schraubten Scott Timmins und Filip Reisnecker das Ergebnis in die Höhe.

Während die Ravensburg Towerstars weiter auf der Suche nach Konstanz sind, fuhren die Tölzer Löwen den nächsten überraschenden Erfolg ein. In Oberschwaben gewann die Auswahl von Trainer Kevin Gaudet am Sonntagabend mit 4:3. Ein Doppelpack von Verteidiger Dominik Bohac gab der Partie im Schlussabschnitt die erneute Wende, nachdem die Hausherren einen frühen 0:2-Rückstand zunächst noch zu drehen wussten. Im Schlussabschnitt ließ sich Marco Wölfl im Tölzer Gehäuse nicht mehr überwinden.

Die Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 

 

Einen deutlichen Heimsieg – sowie den dritten Dreier im dritten Spiel unter der Leitung des neuen Cheftrainers Tray Tuomie – tütete der ESV Kaufbeuren ein. Im Allgäu waren die Lausitzer Füchse chancenlos. Viermal trafen die Gastgeber dabei im Schlussabschnitt. Die kanadischen Stürmer John Lammers (zwei Tore, zwei Vorlagen) und Tyler Spurgeon (vier Assists) dominierten. Die Bayreuth Tigers kassierten gegen den EV Landshut die fünfte Niederlage in Serie. Dabei verspielte das Team von Petri Kujala eine 2:0-Führung im letzten Drittel. Binnen 29 Sekunden glichen die Niederbayern durch Julian Kornelli und Brandon Alderson (beide 42.) aus und leiteten die Wende ein. Die Top-Stürmer Andreé Hult (50.) und Marco Pfleger (56.) machten das Comeback perfekt.

Den zweiten Erfolg dieses Wochenendes feierte auch der EC Bad Nauheim, der sich zu Hause gegen die Heilbronner Falken mit 4:3 nach Verlängerung durchsetzte. Dem Comeback der Gäste im Schlussabschnitt durch Treffer von Simon Thiel und Julian Lautenschlager wussten die Roten Teufel den Ausgleich durch Tobias Wörle entgegenzusetzen. In der Overtime avancierte dann Jerry Pollastrone zum Matchwinner für die Hessen.

Der EHC Freiburg entführte zwei Punkte aus Dresden. Zweimal gingen die Gäste aus dem Breisgau im ersten Drittel in Führung, zweimal kamen die Eislöwen zurück. Auch auf das 2:3 von Calvin Pokorny (35.) hatte Dresden die passende Antwort parat: Timo Walther (41.) egalisierte nur 46 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels. Im Shootout war lediglich Pokorny erfolgreich und machte den ersten Freiburger Auswärtserfolg der Saison perfekt.

Tim Heß/Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.