Anzeige
Montag, 20. Dezember 2021

Liga braucht auch Coronahilfen DEL2-Chef Rudorisch weiter klar für Auf- und Abstieg: „Anderenfalls müssten wir uns die Frage stellen, weshalb wir überhaupt antreten.“

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch

Foto: City-Press

Die DEL2 hat sich noch einmal klar positioniert. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montagmittag machte Geschäftsführer René Rudorisch noch einmal deutlich, dass die zweithöchste Spielklasse auch in dieser Saison am wieder neu eingeführten Auf- und Abstieg mit der PENNY DEL festhalten will. Dieser sollte eigentlich schon für die vergangene Saison gelten, wurde aber aufgrund der Pandemie ausgesetzt.

„Auch in dieser sicher wieder besonderen und anspruchsvollen Saison halte ich es für wichtig, die sportlichen Werte unseres Sports zu erhalten“, sagte Rudorisch. „Auf- und Abstieg spielt dabei für mich eine zentrale Rolle. Anderenfalls müssten wir uns die Frage stellen, weshalb wir überhaupt antreten.“ Es solle eine normale Pre-Playoff-Serie stattfinden. Danach folgen die Playoffs und Playdowns im jeweiligen „Best-of-Seven“-Modus.

Die Krux ist der Aufstieg in das Oberhaus: Der Modus sieht vor, dass die Teams auf den Rängen 14 und 15 der PENNY DEL (Bietigheim war als Meister der vergangenen Saison aufgestiegen) nach Abschluss der Hauptrunde in die Zweite Liga absteigen – allerdings nur, wenn der einzig mögliche Aufsteiger Frankfurt (nur sie reichten die nötigen Unterlagen ein, die Anträge von Kassel und Dresden waren nicht vollständig innerhalb der Frist eingegangen) nicht nur Meister, sondern auch zugelassen wird. Ansonsten bleibt der 14. in der Liga.

Schon länger rumort es im Oberhaus. Nürnberg forderte bereits im November eine Aussetzung des Abstiegs, auch Krefeld sprang bei. Unter vorgehaltener Hand sind aber nach Informationen von Eishockey NEWS noch weitere Clubs für eine Aussetzung, und möchten Planungssicherheit, zumal unklar ist, wie sich die Pandemie in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt.

Darüber hinaus äußerte sich Rudorisch auch zum Thema finanzielle Hilfen. Zwingend müsse die Fortführung der „Coronahilfe Profisport“ gewährleistet sein – auch über das Jahr 2021 hinaus. Anderenfalls sei die Existenz der Clubs  gefährdet. „Hierzu gibt es bereits positive Signale von Seiten der Politik“, so der DEL2-Geschäftsführer.

Sollte der Abstieg erneut ausgesetzt werden?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • gestern
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • gestern
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 4 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.