Anzeige
Dienstag, 16. Mai 2023

Verteidiger unterschreibt für zwei Jahre beim Ausbildungsclub Jetzt offiziell: Frank Hördler verlässt die Eisbären Berlin nach mehr als 1.000 DEL-Einsätzen und neun Meisterschaften – Rückkehr nach Selb

Ein weiterer großer Name für die DEL2: Am Dienstag präsentierten die Selber Wölfe im Rahmen einer Pressekonferenz Rückkehrer Frank Hördler (38).
Foto: Pauline Manzke

Jetzt ist der Abschied offiziell: Frank Hördler verlässt die Eisbären Berlin nach 20 Jahren. Der Verteidiger verbrachte seine gesamte DEL-Karriere in der Bundeshauptstadt und ist mit 1.026 DEL-Einsätzen der Rekordspieler der Eisbären. Hördler holte mit dem Club neun Meisterschaften sowie mit dem deutschen Nationalteam die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018.

Zum Abschluss seiner aktiven Laufbahn kehrt Hördler nun wie erwartet zu seinem Ausbildungsclub nach Selb zurück. Bei den Wölfen hat der 38-Jährige für zwei Spielzeiten unterschrieben, anschließend soll Hördler „eine tragende Funktion im Sportlichen Bereich innerhalb der Organisation einnehmen“, wie es in der Pressemitteilung des Zweitligisten heißt. „Frank wird in den kommenden beiden Jahren ein stabilisierender Faktor in unserer Mannschaft sein. Er ist einer der ganz großen Namen im deutschen Eishockey, und wir freuen uns natürlich riesig, dass es uns gelungen ist, ihn von einem Wechsel zu uns nach Selb zu überzeugen“, wird Geschäftsführer Jürgen Golly zitiert.

 

 

„Meine Erfahrung hilft hoffentlich, Spiele für uns zu entscheiden. Ich wünsche mir, dass wir so weit oben wie möglich spielen und die Playoffs erreichen können. Wir wollen den Standort schließlich auf das nächste Level haben“, nennt Hördler selbst seine Ambitionen mit den Wölfen.

Über seinen Abschied aus Berlin sagt Frank Hördler, dessen Trikotnummer 7 künftig nicht mehr vergeben werden soll: „Die Entscheidung, die Eisbären zu verlassen, ist mir sehr schwergefallen. Die Eisbären hatten mir als Nachwuchsspieler die Möglichkeit gegeben, im Profibereich Fuß zu fassen. Ich hätte mir nie erträumen lassen, dass dabei am Ende über 1.000 DEL-Spiele und neun Meisterschaften herausspringen. Für mich ist es etwas ganz Besonders, dass mir dies für die Eisbären gelungen ist.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.