Anzeige
Anzeige
Samstag, 16. September 2023

Vater-Sohn-Duell am ersten Spieltag der DEL2: Frank gegen Eric Hördler: Der Vater gewinnt, der Sohn glänzt – „Natürlich ist es bitter, aber ich gönne es ‚dem alten Sack‘“

Sohn Eric Hördler (links) musste sich trotz Tor und Vorlage am Freitagabend seinem Vater Frank geschlagen geben.
Foto: Mario Wiedel

Der 1. Spieltag der DEL2 bot in Selb ein seltenes Duell zwischen Vater und Sohn – Frank Hördler (38) traf als Kapitän der Selber Wölfe gleich im ersten Match der Saison auf seinen Sohn Eric (19), Angreifer der Lausitzer Füchse. „Das war für mich ein Highlight, gegen meinen Sohnemann spielen zu können“, sagte der Rückkehrer nach Selb im Anschluss an den 4:3-Auftaktsieg seiner Mannschaft. „Ich bin froh, dass er mich nicht ausgespielt hat und mich in Ruhe gelassen hat. Da hatte ich ein bisschen Angst vor.“ Ausgespielt wurde der Papa zwar nicht, dafür aber nicht selten dessen Mitspieler. „Er hat sehr gut gespielt – ein Tor geschossen, eine Vorlage gegeben und noch eines auf dem Schläger gehabt“, musste nach der Partie auch der stolze Vater anerkennen, und gestand: „Er hat uns schon ziemlich viel Ärger bereitet.“

Die Hördlers lockten für ihr Familienduell zahlreiche Freunde und Bekannte an, selbst aus der Ferne. „Viele sind aus Berlin gekommen – die haben aber eher Weißwasser die Daumen gedrückt“, meinte Vater Frank, der nach dem Sieg seiner Wölfe zufrieden bilanzieren konnte: „Das Spiel hat uns gleich in die Spur geschickt.“ Sehr beeindruckt war Frank Hördler auch von der ihm gewidmeten Choreographie der Selber Fans: "Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Da steckte viel Arbeit drin."

Sohn Eric Hördler war im Duell gegen Vater Frank hochmotiviert, an zwei Treffern beteiligt, und letztlich trotz der Niederlage seiner Füchse bester Mann des Spiels. „Für mich war es etwas ganz, ganz Besonderes, weil mein Vater schon immer mein größtes Idol und Vorbild ist“, sagte der 19-Jährige nach dem für die Hördlers ganz speziellen Saisonauftakt. „Für mich war es aber auch ein komisches Gefühl, gegeneinander anzutreten“, gab er zu, nachdem er in der Vorsaison noch für neun Spiele an der Seite seines Vaters im Trikot der Eisbären Berlin auflaufen durfte. Den Sieg im Familienduell hätte der Stürmer gerne mit in die Lausitz genommen. „Natürlich ist es bitter, aber ich gönne es ‚dem alten Sack‘“, so Eric Hördler mit einem Grinsen im Gesicht.

Einen ausführlichen Bericht zum Duell zwischen Vater und Sohn Hördler finden Sie auch in der kommenden Ausgabe der Eishockey NEWS!

Sebastian Groß

Choreographie der Selber Fans zur Rückkehr von Frank Hördler nach Oberfranken.
Foto: Mario Wiedel


Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nationalstürmer Tim Stützle hat im Testspiel der Ottawa Senators gegen die Winnipeg Jets den 3:1-Enstand vorbereitet. Die Edmonton Oilers schonten in ihrem Test in der Nacht viele Stars, darunter auch Leon Draisaitl. Auch nicht im Einsatz war Maksymilian Szuber für die Arizona Coyotes.
  • vor 3 Tagen
  • Norwin Panocha wurde von den Buffalo Sabres am Donnerstag zurück ins Juniorenteam der Chicoutimi Saguenéens aus der QMJHL geschickt. Der NHL-Club hatte den 18-jährigen Verteidiger im Juni in der siebten Runde gedraftet.
  • vor 3 Tagen
  • Die Passau Black Hawks haben Tryout-Spieler Benedikt Böhm für die anstehende Saison in der Oberliga Süd unter Vertrag genommen. Auch beim SC Riessersee konnten sich zwei Stürmer während der Vorbereitung empfehlen. Robin Veber und Daniel Schröpfer gehören nun fest zum Kader des SCR.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Stephan Tramm (im Vorjahr insgesamt 54 Spiele und 18 Scorerpunkte für die Kassel Huskies) wird künftig Zweitliga-Aufsteiger Starbulls Rosenheim verstärken. Tramm soll am kommenden Dienstag im Heimspiel gegen Bietigheim erstmals zum Einsatz kommen.
  • vor 4 Tagen
  • Der Slowene Blaz Gregorc erhält in Graz einen Vertrag bis zur Länderspielpause. Der 33-jährige Verteidiger lief in den letzten beiden Spielzeiten für Augsburg in der PENNY DEL auf und kam dabei auf 15 Punkte in 42 Spielen (zwei Tore).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige