Anzeige
Freitag, 26. Januar 2024

Der 41. DEL2-Spieltag am Freitag Danny aus den Birken stoppt Regensburger Siegesserie, Landshut schlägt Rosenheim zum vierten Mal, 104 Strafminuten in Ravensburg

John Rogl und der EV Landshut hatten die Starbulls Rosenheim um Tyler McNeely auch im vierten Saisonvergleich im Griff.
Foto: Christian Fölsner

Am 41. DEL2-Spieltag stoppten die Dresdner Eislöwen mit einem 2:0-Erfolg die Siegesserie der Eisbären Regensburg. Landshut setzte sich auch im vierten Saisonvergleich mit Rosenheim durch, diesmal mit 6:2. Krefeld gewann bei Tabellenführer Kassel mit 3:1, Weißwasser stoppte die Talfahrt mit einem 3:1-Sieg bei Schlusslicht Bietigheim. Am Freitag waren auch Freiburg (4:2 gegen Bad Nauheim), Selb (3:2 n.P. gegen Kaufbeuren) und Crimmitschau (4:2 in Ravensburg) erfolgreich.

Das prestigeträchtige Duell zwischen Kassel und Krefeld lockte 4.837 Zuschauer in die Nordhessen-Arena. Beim Debüt von Daniel Weiß mussten sich die Huskies dem Aufstiegskonkurrenten allerdings mit 1:3 geschlagen geben. Nach dem Pinguine-Führungstreffer durch Matt Marcinew (27.) konnte Carson McMillan erst im Schlussdrittel (48.) egalisieren. Das Game-Winning-Goal ging auf das Konto von KEV-Angreifer Dennis Miller (53.), weil der starke Pinguine-Torhüter Felix Bick (32 Paraden) den Coup der Seidenstädter festhielt. Alexander Weiß (58.) ärgerte die Huskies – und seinen Bruder – mit dem Treffer zum 1:3-Endstand.

Der EV Landshut machte im Derby mit den Starbulls Rosenheim kurzen Prozess. Schon nach knapp 29 Minuten führten die Niederbayern mit 4:0. Mit zwei Powerplay-Toren sendeten die Gäste nochmal ein Lebenszeichen, doch der starke Jesse Koskenkorva (35.) beruhigte die heimischen Anhänger mit dem 5:2. Doppeltorschütze Brett Cameron sorgte vor 4.448 Zuschauern für den 6:2-Endstand. Die bittere Bilanz des Aufsteigers gegen den Rivalen Landshut: vier Spiele, null Punkte, 6:17 Tore.

Der EHC Freiburg verteidigte den zehnten Platz mit einem verdienten 4:2-Sieg gegen Bad Nauheim. Der spielstarke Verteidiger Sameli Ventelä (zwei Vorlagen) sowie die Stürmer Nick Master (drei Punkte) und Parker Bowles (Doppelpack) avancierten zu den Erfolgsgaranten der Breisgauer. Den Roten Teufeln, die unmittelbar nach Spielschluss die Verpflichtung von Eric Stephan bestätigten, fehlte besonders ab dem zweiten Drittel die Durchschlagskraft.

Die Spielstenogramme (7 Einträge)

 

 

Die Siegesserie der Eisbären Regensburg war in Dresden auf dem Prüfstand. Und tatsächlich: nach zehn Erfolgen ging das Team von Max Kaltenhauser mal wieder als Verlierer vom Eis. Den Eislöwen, die Rosenheim überholten und den Rückstand auf Freiburg durch den Dreier bei sechs Punkten halten konnten, reichten die Powerplay-Tore von Niklas Postel (30.) und Garret Pruden (54.). Ex-Nationaltorhüter Danny aus den Birken tütete mit 25 Paraden seinen ersten DEL2-Shutout ein. Bei den Eisbären, weiterhin Tabellenzweiter, handelte sich Jakob Weber (26.) eine Spieldauer-Disziplinarstrafe ein.

Selb gewann zu Hause gegen Kaufbeuren, musste sich nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung aber mit zwei Zählern begnügen. Beim 3:2 nach Penalty-Schießen trumpfte Goalie Ilya Andryukhov bei seinem ersten Einsatz im Wölfe-Trikot mit 39 Saves auf. Schlusslicht Bietigheim empfing die zuletzt schwächelnden Lausitzer Füchse. Beim 1:3 gegen die Ostsachsen kassierten die Steelers die elfte Niederlage aus den letzten 13 Spielen. Die Füchse, die sich erst durch die späten Treffer von Christoph Kiefersauer (57.) und Lane Scheidl (59.) absetzten, stießen auf den achten Tabellenrang vor.

Crimmitschau gewann mit 4:2 in Ravensburg und luchste den Towerstars somit den dritten Platz ab. In einer hitzigen Partie mit insgesamt 104 (!) Strafminuten mussten mit Oliver Granz, Hayden Verbeek (beide Faustkampf) und Nick Latta (Unsportliches Verhalten) mussten gleich drei Akteure vorzeitig duschen. Vinny Saponari (zwei Tore, eine Vorlage) beschäftigte sich lieber mit dem Puck.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 16 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.