Anzeige
Mittwoch, 17. September 2025

Zusammenarbeit mit Sven Gerike endet Selber Wölfe stellen ihre Führung neu auf: Frank Hördler wird Sportlicher Leiter, Stefan Weber übernimmt Geschäftsführung

Für Stadionbesuche bei seinem langjährigen Arbeitgeber Eisbären Berlin bleibt Frank Hördler in Zukunft womöglich wenig Zeit: Der 40-Jährige wird nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn nun Sportlicher Leiter der Selber Wölfe.
Foto: IMAGO/Nordphoto/Engler 

Die Selber Wölfe stellen nach dem Abstieg in die Oberliga Süd ihre Führungsmannschaft neu auf. Wie die Oberfranken am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgaben, werden die Sportliche Leitung und die Geschäftsführung fortan auf zwei Stellen aufgeteilt. Bisher hatte Sven Gerike beide Positionen in Personalunion ausgeübt, die Zusammenarbeit mit dem 48-Jährigen endet nun jedoch „in bestem Einvernehmen“, wie es in der Pressemitteilung des Clubs heißt. Gerike wird demnach zum 31. Oktober von seiner Verantwortung als Geschäftsführer entbunden, stehe den Wölfen jedoch bis zum offiziellen Vertragsende am 30. November für die Übergabe auf die Nachfolger zur Verfügung.

Dieser heißt ab dem 1. November Frank Hördler. Nach dem in der vergangenen Woche kommunizierten Ende der aktiven Laufbahn des neunmaligen deutschen Meisters und Olympia-Silbermedaillengewinners von 2018 wagt Hördler somit den sofortigen Schritt in den Management-Bereich. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Sportlicher Leiter der Selber Wölfe. Mein Herz schlägt seit jeher für diesen Club, und ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Gemeinsam mit dem Team und den Fans möchte ich die Zukunft des Eishockeys in Selb aktiv gestalten“, sagt der 40-Jährige über seinen Rollenwechsel.

Darüber hinaus präsentierten die Selber Wölfe mit Stefan Weber auch einen neuen Geschäftsführer. Der 41-Jährige verbrachte seine bisherige berufliche Laufbahn in der Industrie und ist Eishockey-Quereinsteiger. „Mit Stefan Weber haben wir jemanden für uns gewonnen, der eine neue Blickrichtung in die Organisation bringt, der uns langfristig nachhaltig dorthin bringt, wo wir hinwollen und der schon heute eine hohe Identifikation mit dem Standort zeigt. Seine kommerzielle Erfahrung wird das Geschäftsmodell der Selber Wölfe finanziell weiter stabilisieren“, kommentiert Moritz Netzsch, Gesellschafter des Clubs, die Personalie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.