Mike Glemser (26) bei einem Match seines Ex-Clubs Starbulls Rosenheim im Februar 2024.
Foto: IMAGO/Pressefoto Baumann
Der schlimme Unfall von Mike Glemser vom 3. Februar 2023 hat nun ein juristisches Nachspiel. Glemser, seit dem Sturz in die Bande vom Hals abwärts gelähmt, und seine Anwälte haben vor dem Landgericht II in München Klage gegen Jan Niklas Pietsch vom SC Riessersee eingereicht. Dies berichtet Bild am Montag. Der SCR-Verteidiger hatte nach dem Foul eine große Strafe wegen eines Bandenchecks kassiert, Glemser machte Pietsch aber zunächst keine Vorwürfe. „So ein Check gehört zum Sport dazu. Es ist einfach passiert, und wir müssen das Beste daraus machen“, hatte der ehemalige Rosenheimer im April 2023 im Interview mit Bild gesagt.
Nun geht es vor dem Landgericht II jedoch um 650.000 Euro Schmerzensgeld und darüber hinaus um die Feststellung, dass Pietsch für Folgeschäden haften müsse. Der gesamte Streitwert der Klage beläuft sich laut Bild auf 822.000 Euro.
Pietsch wird vor Gericht vom Sportrechtler Wolfram Cech aus Hannover vertreten. Dieser legt gegenüber Bild dar, dass ein Urteil zugunsten Glemsers weitreichende Folgen haben könne: „Dann könnten Fouls in Sportarten wie zum Beispiel Eishockey, Fußball oder Handball, die während der Spiele zu Bestrafungen wie Zeitstrafen oder Platzverweisen führen, danach als Körperverletzungen ausgelegt werden.“