Anzeige
Sonntag, 27. April 2025

Die NHL-Playoffs am Samstag Senators vermeiden Sweep, auch Tampa mit erstem Sieg der Serie – Colorado und Las Vegas gleichen aus

Gabriel Landeskog durfte gegen Dallas seinen ersten Treffer seit knapp drei Jahren bejubeln, Colorado siegte mit 4:0.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Ron Chenoy

Gleich doppelt Grund zur Freude hatte in der Nacht auf Sonntag Tim Stützle. Der deutsche NHL-Legionär durfte sich mit seinem Tor zum 1:0 gegen Toronto über den ersten Playoff-Treffer seiner Karriere freuen. Außerdem vermieden seine Senators das frühe Aus und somit den Sweep durch die Maple Leafs. Jake Sanderson erzielte in der Overtime das entscheidende Tor zum 4:3-Heimerfolg der Sens und hielt die Serie somit beim Stand von 1:3 aus Ottawas Sicht am Laufen.

Die Tampa Bay Lightning durften sich ebenfalls über ihren ersten Sieg in der Serie gegen den Lokalrivalen Florida Panthers freuen. Dabei sah es zunächst für einige Zeit mehr nach einer bevorstehenden 3:0-Serienführung für den amtierenden Stanley-Cup-Sieger aus, weil Matthew Tkachuk die Panthers früh in Führung geschossen hatte und den Lightning nur wenig gelingen wollte. Doch auch dank Jake Guentzels Drei-Punkte-Spiel (ein Tor, zwei Assists) nahm Tampa das Spiel ab Mitte des zweiten Drittels in die Hand und verkürzte letztendlich mit einem 5:1-Erfolg in der Serie auf 1:2.

Die Colorado Avalanche glichen mit einem 4:0 Heimsieg ihre Serie gegen Dallas zum 2:2 aus. Dabei erzielte Gabriel Landeskog sein erstes Tor im zweiten Spiel nach seinem Comeback von seiner langen Verletzungspause: Er hatte vorher seit dem Stanley-Cup-Finale 2022 nicht mehr gespielt, sein letztes Tor war ihm am 20. Juni 2022 gelungen. Mackenzie Blackwood feierte mit 23 Saves außerdem sein erstes Playoff-Shutout. Ebenfalls mit 2:2 ausgeglichen ist die Serie zwischen Las Vegas und Minnesota. Die Golden Knights siegten 4:3 in der Verlängerung, Ivan Barbashev war der Siegtorschütze.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:
Minnesota – Las Vegas 3:4 n.V. (1:1, 1:0, 1:2, 0:1)
Colorado – Dallas 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Florida – Tampa Bay 1:5 (1:1, 0:1, 0:3)
Ottawa – Toronto 4:3 n.V. (2:1, 0:1, 1:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 14 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 17 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 17 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.