Anzeige
Mittwoch, 30. April 2025

NHL-Playoffs Edmonton dreht Serie gegen Los Angeles, Ottawa bleibt im Rennen, Carolina in Runde zwei

Ryan Nugent-Hopkins und Connor McDavid bejubeln das Empty Net Goal zum 3:1 in Spiel 5. Edmonton hat damit die Serie gedreht.
Foto: IMAGO/imagn images/Gary A. Vasquez

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihre Playoff-Serie gegen die Los Angeles Kings gedreht und in der Nacht auf Mittwoch durch einen 3:1-Sieg in Los Angeles nach 0:2-Serienrückstand nun eine 3:2-Führung inne. Derweil haben auch die Ottawa Senators um Tim Stützle die Serie verlängert und mit den Carolina Hurricanes steht das erste Team in der zweiten Runde.

In Los Angeles war Mattias Janmark der Matchwinner für die Oilers. Er erzielte in der 48. Minute das 2:1. Zuvor hatte Evander Kane in der 27. Minute die 1:0-Führung der Kings von Andrei Kuzmenko ausgeglichen. Ryan Nugent-Hopkins erzielte eine Minute vor Schluss ein Empty Net Goal zum 3:1. Die Oilers dominierten die Partie und gaben 45 Schüsse auf Darcy Kuemper ab, allein im ersten Drittel schon 19. Bei den Oilers stand wieder Calvin Pickard (21 Saves) im Tor. Bisher hatten die Teams alle Heimspiele gewonnen, die Oilers haben nun am Donnerstag zuhause die Chance, die Kings zum vierten Mal in Folge in Runde eins auszuschalten.

Dagegen haben Tim Stützle und die Ottawa Senators die Serie gegen die Toronto Maple Leafs nach 0:3-Rückstand erneut verlängert und durch einen 4:0-Sieg auf 2:3 verkürzt. Stützle gab zum 1:0 durch Thomas Chabot eine Vorlage, erzielte dann in der 58. Minute ein Empty Net Goal zum 3:0 und gab zum 4:0 (ebenfalls ins leere Tor) von Brady Tkachuk erneut eine Vorlage. Er hat in der Serie bisher zwei Treffer erzielt und drei vorbereitet. Spiel 6 findet in der Nacht auf Freitag in Ottawa statt.

Bereits zu Ende ist die Serie zwischen den Carolina Hurricanes und den New Jersey Devils. Sebastian Aho erzielte in der 85. Minute von Spiel 5 den Siegtreffer zum 5:4. Die Devils hatten nach dem ersten Drittel schon mit 3:0 geführt, Carolina nach dem zweiten das Spiel auf 4:4 gestellt. Die Hurricanes treffen auf den Sieger der Serie Washington gegen Montreal. Die Capitals führen bereits mit 3:1.

Brett Howden führte die Vegas Golden Knights zu einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Minnesota Wild um den Österreicher Marco Rossi. Die Golden Knights führen damit in der Serie mit 3:2 und können ebenfalls am Donnerstag alles klarmachen.

Die Ergebnisse vom Dienstag:
Toronto - Ottawa 0:4 (0:0, 0:1, 0:3)
Toronto führt in der Serie mit 3:2
Carolina - New Jersey 5:4 n.2.V. (0:3, 4:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Carolina gewinnt die Serie in fünf Spielen
Las Vegas - Minnesota 3:2 n.V. (2:1, 0:0, 0:1, 1:0)
Las Vegas führt in der Serie mit 3:2
Los Angeles - Edmonton 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
Edmonton führt in der Serie mit 3:2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 16 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 18 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 18 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.