Anzeige
Sonntag, 22. Juni 2025

Zahlreiche Clubs mit Interesse Wechselgerüchte um Nationalspieler JJ Peterka reißen nicht ab

Um JJ Peterka ranken sich weiterhin viele Wechselgerüchte.
Foto: IMAGO/imagn images/Timothy T. Ludwig

Die sportliche Zukunft von JJ Peterka scheint aktuell unklarer denn je. Denn der 23-Jährige, dessen Vertrag zum 1. Juli bei den Buffalo Sabres ausläuft (er wird zum Restricted Free Agent), wurde in den vergangenen Tagen in diversen Medien in Kanada und den USA nicht zum ersten Mal mit anderen Teams in Verbindung gebracht. 

Zunächst berichtete der aktuell wohl am besten informierte NHL-Experte Elliotte Friedman (Sportsnet) in seinem „32 Thoughts“-Podcast darüber. „Es wird vermutet, dass er gerne woanders hingehen würde und ich denke, dass die Realität langsam in den Köpfen ankommt“, sagte der kanadische Sportjournalist. Friedman spekuliert über ein Umdenken bei den Sabres, die Peterka eigentlich gerne behalten würden. Schließlich gehört der Angreifer zu den besten jungen Spielern der Liga, in der abgelaufenen Saison war der gebürtige Münchner mit 68 Punkten (27 Tore, 41 Assists) hinter Tage Thompson (72 Zähler) zweitbester Scorer in Buffalo. „Ich denke, die Sabres haben erkannt, dass sie es zumindest in Erwägung ziehen müssen. Und ich denke, in der letzten Zeit ist es von „Wir wollen es nicht tun und wir tun es nicht“ zu „Wir wollen es nicht tun, aber wir müssen es zumindest in Erwägung ziehen“ geworden“, so Friedman.

Auch Peterka selbst könnte einen Wechsel zu einem anderen Club durchaus forcieren, schließlich wartet Buffalo seit inzwischen 14 Spielzeiten auf einen Einzug in die Playoffs. An einem anderen Ort wäre der sportliche Erfolg womöglich größer. „Ich mache mir eigentlich gar nicht so viele Gedanken. Dafür habe ich meinen Agenten, der das mit dem Vertrag alles regeln wird. Da habe ich vollstes Vertrauen. Und deswegen schaue ich einfach nur, dass ich mich wieder bestmöglich auf eine NHL-Saison vorbereite“, zeigte sich Peterka vor zwei Wochen auf Nachfrage von Eishockey NEWS noch zurückhaltend. Das Interesse der Liga am jungen Außenstürmer scheint jedenfalls riesig. US-Sportreporter Frank Seravalli (Daily Faceoff) zählte im „The DFO Rundown“-Podcast etwa die Chicago Blackhawks, die New York Islanders, die New York Rangers, die Tampa Bay Lightning und die Vancouver Canucks zu den möglichen Abnehmern. Trade-Gerüchte zu den Rangers kursierten bereits im März zur Trade Deadline. Seravalli vermutet, dass General Manager Kevyn Adams im Gegenzug für Peterka starkes Interesse an einen rechtsschießen Verteidiger sowie einigen weiteren jüngeren Spielern auf NHL-Level hätte.

Auch um die Zukunft von Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) wird aktuell gesprochen. NHL-Analyst Gordon Munro („Editor in Leaf“) nannte vor einigen Tagen die Toronto Maple Leafs als potentiellen neuen Verein des gebürtigen Nürnbergers. Der 23-Jährige ist noch für eine Saison vertraglich an Chicago gebunden und kam zuletzt auf acht Tore und 14 Vorlagen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.